-53%25
UVP 16,95 €**

Als Restexemplar:
7,99 €
inkl. MwSt.
**Frühere unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers

Sofort lieferbar
payback
4 °P sammeln

neue Bücher, die nur noch in kleinen Stückzahlen vorhanden und von der Preisbindung befreit sind. Schnell sein! Lieferung nur solange der Vorrat reicht!
  • Audio CD

Ein Klassiker der Meditations- und Achtsamkeitspraxis
Jon Kabat-Zinns wissenschaftlich fundierte Methode der Achtsamkeitsmeditation ist weltweit etabliert. In diesem Programm lernen wir Schritt für Schritt, wie wir durch bestimmte Meditationen, Atem- und Yogaübungen achtsam werden, uns entspannen und auf diese Weise Stress, Schmerzen und Beschwerden abbauen. Seine Mindfulness-Based-Stress-Reduction-Methode hat als erste Meditationstechnik einen durchschlagenden Erfolg in zahlreichen Kliniken in den USA und Europa erzielt.

Andere Kunden interessierten sich auch für
Produktbeschreibung
Ein Klassiker der Meditations- und Achtsamkeitspraxis

Jon Kabat-Zinns wissenschaftlich fundierte Methode der Achtsamkeitsmeditation ist weltweit etabliert. In diesem Programm lernen wir Schritt für Schritt, wie wir durch bestimmte Meditationen, Atem- und Yogaübungen achtsam werden, uns entspannen und auf diese Weise Stress, Schmerzen und Beschwerden abbauen.
Seine Mindfulness-Based-Stress-Reduction-Methode hat als erste Meditationstechnik einen durchschlagenden Erfolg in zahlreichen Kliniken in den USA und Europa erzielt.

Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Autorenporträt
Prof. Jon Kabat-Zinn, geboren 1944 in New York, ist ein weltweit angesehener Meditationslehrer und Gründer der Stress Reduction Clinic in Massachusetts. Ihm ist es als Erstem gelungen, die Achtsamkeitspraxis (MBSR) systematisch in die medizinische Betreuung zu integrieren. Außerdem gehört er zu den wenigen ausgewählten Wissenschaftlern, die bei dem vom Dalai Lama ins Leben gerufenen Mind and Life Institute mitarbeiten.
Rezensionen

buecher-magazin.de - Rezension
buecher-magazin.de

"Wir sind anfällig dafür, uns von den Anforderungen unser alltäglichen Aufgaben beherrschen zu lassen, von dem, was sich in unserem Kopf abspielt und was wir in unserem Denken für wichtig halten - dass wir Gefahr laufen, in einen Grundzustand permanenter Anspannung, Unruhe und Überreizung zu verfallen, von dem unser ganzes Leben automatisch gesteuert wird." Dieser Satz von Dr. Jon Kabat-Zinn, Schöpfer der "Mindfulness-Based-Stress-Reduction-Methode", dürfte den Nerv vieler Menschen treffen. Sein Ziel ist es, einfach ausgedrückt, durch Achtsamkeitsmeditation zu lernen, mehr auf sich und seinen Körper zu achten, im Jetzt zu leben statt in Gedanken an Vergangenheit und Zukunft. Vieles von dem, was er, allerdings teils auch redundant, formuliert, ist gut nachvollziehbar und motivierend (von den beiden Sprechern angenehm vorgetragen). Allerdings formuliert er zuweilen auch Sätze, die sich unter Umständen nicht jedem Laien erschließen. Praxisnah hingegen sind die Atem- und Meditationstechniken bzw. -übungen, unter anderem die "Bodyscan-Meditation", mit der im Geiste die einzelnen Körperregionen erspürt werden.

© BÜCHERmagazin, Christian Bärmann (bär)
"Wir sind anfällig dafür, uns von den Anforderungen unser alltäglichen Aufgaben beherrschen zu lassen, von dem, was sich in unserem Kopf abspielt und was wir in unserem Denken für wichtig halten - dass wir Gefahr laufen, in einen Grundzustand permanenter Anspannung, Unruhe und Überreizung zu verfallen, von dem unser ganzes Leben automatisch gesteuert wird." Dieser Satz von Dr. Jon Kabat-Zinn, Schöpfer der "Mindfulness-Based-Stress-Reduction-Methode", dürfte den Nerv vieler Menschen treffen. Sein Ziel ist es, einfach ausgedrückt, durch Achtsamkeitsmeditation zu lernen, mehr auf sich und seinen Körper zu achten, im Jetzt zu leben statt in Gedanken an Vergangenheit und Zukunft. Vieles von dem, was er, allerdings teils auch redundant, formuliert, ist gut nachvollziehbar und motivierend (von den beiden Sprechern angenehm vorgetragen). Allerdings formuliert er zuweilen auch Sätze, die sich unter Umständen nicht jedem Laien erschließen. Praxisnah hingegen sind die Atem- und Meditationstechniken bzw. -übungen, unter anderem die "Bodyscan-Meditation", mit der im Geiste die einzelnen Körperregionen erspürt werden.

"Ein Buch, das bei keinem Meditationsinteressiertem fehlen sollte." natürlich 20120201