Marktplatzangebote
2 Angebote ab € 3,70 €
  • Audio CD

»Verpartnerungsprosa«: über die wunderbare Welt der Kontaktanzeigen
Es gibt eine Literatur neben der Literatur, eine, die auf eigene Weise von dem spricht, was ist, was fehlt, was sein soll, und die aus allen Menschen Autoren macht: die Kontaktanzeige. Hier zeigen sich Menschen unverblümt, hier sagen sie, wie sie selbst sich sehen oder gesehen werden möchten, hier entwickeln sie ihre Ideale eines geglückten Liebeslebens. Roger Willemsen hat lange und an entlegenen Publikationsorten recherchiert. In einer szenischen Lesung mit Anke Engelke denkt er laut über die unterschiedlichen Facetten der »Verpartnerungsprosa« nach und streift durch seine Funde.…mehr

Produktbeschreibung
»Verpartnerungsprosa«: über die wunderbare Welt der Kontaktanzeigen

Es gibt eine Literatur neben der Literatur, eine, die auf eigene Weise von dem spricht, was ist, was fehlt, was sein soll, und die aus allen Menschen Autoren macht: die Kontaktanzeige. Hier zeigen sich Menschen unverblümt, hier sagen sie, wie sie selbst sich sehen oder gesehen werden möchten, hier entwickeln sie ihre Ideale eines geglückten Liebeslebens. Roger Willemsen hat lange und an entlegenen Publikationsorten recherchiert. In einer szenischen Lesung mit Anke Engelke denkt er laut über die unterschiedlichen Facetten der »Verpartnerungsprosa« nach und streift durch seine Funde.
Autorenporträt
Roger Willemsen, geboren 1955 in Bonn, gestorben 2016 in Wentorf bei Hamburg, arbeitete als Schriftsteller, Dozent, Übersetzer, Korrespondent sowie als Moderator, Regisseur und Produzent fürs Fernsehen. Er erhielt zahlreiche Auszeichnungen, darunter den Adolf- Grimme-Preis in Gold, den Deutschen Hörbuchpreis und die Ehrengabe der Heinrich-Heine-Gesellschaft. Willemsen war Honorarprofessor für Literaturwissenschaft an der Humboldt-Universität in Berlin, Schirmherr des Afghanischen Frauenvereins und stand mit zahlreichen Soloprogrammen auf der Bühne.

Anke Engelke und Bastian Pastewka genießen beide als Comedians Kultstatus. Als Wolfgang und Anneliese sind sie das Traumpaar des deutschen Fernsehens. Für ihre überaus beliebten Parodie-Sendungen wie "Fröhliche Weihnachten" wurden sie mehrfach mit dem Deutschen Comedypreis und dem Adolf-Grimme-Preis geehrt.
Trackliste
CD
1Meine sehr geehrten Damen...00:07:04
2Aber gut,klären wir erstmal...00:06:59
3Immer dasselbe...00:08:39
4Was glaubst Du...00:07:02
5Man müsste ein ganzes Leben...00:08:19
6Du kannst es auch positiv sehen...00:06:14
7Moment!Vergessen wir nicht...00:08:33
8Sie wissen vielleicht,was sie wollen...00:08:23
9Aber mal abgesehen vom Fachpublikum...00:08:28
10Man ahnt,die haben alle...00:07:37
11Was so alles "Kontakt" heißt...00:07:56
Rezensionen

Perlentaucher-Notiz zur F.A.Z.-Rezension

Oliver Jungen spürt enthemmte Selbstironie und viel, viel Lust zum Lachen in sich beim Anhören der von Anke Engelke und Roger Willemsen eingelesenen Kontaktanzeigen. Dass hier tatsächlich öffentlich gebeichtet und die Gesellschaft von innen gezeigt wird, daran hat Jungen keinen Zweifel. So sieht es aus, das einsame Haus. Und wenn Willemsen und Engelke die mal ironischen, mal verschmitzten oder auch amtlichen Anzeigen lesen, sticht dem Rezensenten nicht nur immer wieder sprachliches Unvermögen ins Ohr, sondern eben auch rückhaltlose Offenheit und Sehnsucht. Willemsens Kommentare zu den Texten scheinen ihm darüber hinaus charmant schlau.

© Perlentaucher Medien GmbH