Marktplatzangebote
4 Angebote ab € 3,50 €
  • Audio CD

2 Kundenbewertungen

Die dreiundzwanzigjährige Edie lebt in Bushwick, Brooklyn, und hält sich nach ihrem abgebrochenen Kunststudium finanziell mit einem Assistenzjob in einem Verlag und emotional mit wechselnden Liebschaften über Wasser. Dann beginnt sie eine Affäre mit Eric, einem weißen Mann, der in einer offenen Ehe lebt und fast doppelt so alt ist wie sie. Während sich Edie mit der Adoptivtochter des Paares, Akila, einem Schwarzen Mädchen, anfreundet, verschieben sich alle Perspektiven. Edie scheint die einzige andere Schwarze Person zu sein, die Akila kennt, und die Beziehung zwischen den beiden wird bald…mehr

Produktbeschreibung
Die dreiundzwanzigjährige Edie lebt in Bushwick, Brooklyn, und hält sich nach ihrem abgebrochenen Kunststudium finanziell mit einem Assistenzjob in einem Verlag und emotional mit wechselnden Liebschaften über Wasser. Dann beginnt sie eine Affäre mit Eric, einem weißen Mann, der in einer offenen Ehe lebt und fast doppelt so alt ist wie sie. Während sich Edie mit der Adoptivtochter des Paares, Akila, einem Schwarzen Mädchen, anfreundet, verschieben sich alle Perspektiven. Edie scheint die einzige andere Schwarze Person zu sein, die Akila kennt, und die Beziehung zwischen den beiden wird bald wichtiger als alles andere. Edie muss sich mit ihrer Einsamkeit und dem Rassismus und Sexismus in ihrem Leben neu auseinandersetzen.
Autorenporträt
Leilani, Raven§Raven Leilani wurde 1990 in New York City geboren. Sie studierte Creative Writing an der NYU und hat u.a. in Granta, McSweeney's Quarterly Concern und The Cut. Hautnah ist ihr erster Roman, der in den USA zum gefeierten und meist besprochenen Debüt des Jahres 2020 wurde.

Grün, Franziska§Franziska Grün ist ausgebildete Sprecherin und lebt in Köln. Unter anderem für RTL arbeitet sie als Off-Stimme für viele Reportagen.
Trackliste
MP3 CD
1Hitze04:45:00
Rezensionen
»Raven Leilani hat einen grausamen, großartigen Debütroman geschrieben, unheimlich und humorvoll, in toller Sprachakrobatik.« Laura Hertreiter Süddeutsche Zeitung 20210717