-15%20
24,00 €**
20,45 €
inkl. MwSt.
**Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers

Erscheint vorauss. 11. März 2026
payback
10 °P sammeln
  • MP3-CD

An welche Orte haben sich die Erinnerungen zurückgezogen? Judith Hermann folgt den Spuren ihres Großvaters, der während des Zweiten Weltkriegs für die SS im polnischen Radom stationiert war. Sie verknüpft ihr Schreiben mit seiner lange verleugneten Geschichte, reist von Polen aus weiter zu ihrer Schwester nach Neapel und geht Erinnern und Vergessen der folgenden Generationen nach. In Zwischen- und Untertönen spürt Judith Hermann das Verdrängte, die Leerstellen unserer Gesellschaft auf. Ebenso magisch wie magnetisch erzählt sie davon, wie fragil wir uns in unseren Leben einrichten - und zeigt…mehr

Andere Kunden interessierten sich auch für
Produktbeschreibung
An welche Orte haben sich die Erinnerungen zurückgezogen? Judith Hermann folgt den Spuren ihres Großvaters, der während des Zweiten Weltkriegs für die SS im polnischen Radom stationiert war. Sie verknüpft ihr Schreiben mit seiner lange verleugneten Geschichte, reist von Polen aus weiter zu ihrer Schwester nach Neapel und geht Erinnern und Vergessen der folgenden Generationen nach. In Zwischen- und Untertönen spürt Judith Hermann das Verdrängte, die Leerstellen unserer Gesellschaft auf. Ebenso magisch wie magnetisch erzählt sie davon, wie fragil wir uns in unseren Leben einrichten - und zeigt auch, welche Schönheit sich darin verbergen kann. Ungekürzte Lesung mit Judith Hermann 1 MP3-CD, ca. 5h
Autorenporträt
Judith Hermann wurde 1970 in Berlin geboren und lebt heute in Berlin und in Friesland. Auf ihr außerordentliches Debüt 'Sommerhaus, später' folgten die Erzählungsbände 'Nichts als Gespenster', 'Alice', 'Lettipark' sowie die Romane 'Aller Liebe Anfang' und 'Daheim'. Die Werke wurden mit zahlreichen, auch internationalen Preisen geehrt. Für ihr letztes Buch, 'Wir hätten uns alles gesagt', erhielt sie 2023 den Wilhelm Raabe-Literaturpreis.