Marktplatzangebote
3 Angebote ab € 3,51 €
  • Audio CD

1 Kundenbewertung

Die Touristen kommen im Sommer in Scharen nach Sandkas - bis sich ein Geisterhund auf Burg Storeborg einnistet und nichts mehr so ist, wie es war. Widerwillig tut sich die hochnäsige Burgkatze Disse mit dem weißen Hundeknäuel Toft und dem alten Polizeihund Esbem Anker zusammen. Jemand muss ja schließlich dafür sorgen, dass in Sandkas wieder Frieden einkehrt...
Nirgends ist der Sommer schöner als in Sandkas, findet Disse, die Burgkatze. Auf den Autodächern der Touristen kann sie schön in der Sonne liegen und die Tage genießen. Nun ja, es gibt da noch diesen Kläffer Toft, dieses unermüdlich
…mehr

Produktbeschreibung
Die Touristen kommen im Sommer in Scharen nach Sandkas - bis sich ein Geisterhund auf Burg Storeborg einnistet und nichts mehr so ist, wie es war. Widerwillig tut sich die hochnäsige Burgkatze Disse mit dem weißen Hundeknäuel Toft und dem alten Polizeihund Esbem Anker zusammen. Jemand muss ja schließlich dafür sorgen, dass in Sandkas wieder Frieden einkehrt...

Nirgends ist der Sommer schöner als in Sandkas, findet Disse, die Burgkatze. Auf den Autodächern der Touristen kann sie schön in der Sonne liegen und die Tage genießen. Nun ja, es gibt da noch diesen Kläffer Toft, dieses unermüdlich schwanzwedelnde Wesen. Aber auch an dieses winzige weiße Fellknäuel hat Disse sich mit der Zeit gewöhnt.
Doch plötzlich wird die Burg-Ruhe gestört, als ein Geisterhund auf der Storeburg auftaucht und fortan die Touristen wegbleiben und der Parkwächter und der Eisverkäufer keine Einkommen mehr haben. Was tun? Disse, die hochnäsige Katze, tut sich mit dem nervigen Toft zusammen und dann sind sie auch noch auf Esbem Anker, den alten Polizeihund angewiesen ...
Mit viel Humor und gewohnter Kratzbürstigkeit verleiht Tatort-Star Mechthild Großmann der eigensinnigen Katze Disse eine Stimme.
Autorenporträt
Freund, Wieland
Wieland Freund, geboren 1969, lebt mit seiner Familie in Berlin. Bei Beltz & Gelberg erschienen von ihm "Krakonos", "Die unwahrscheinliche Reise des Jonas Nichts", "Wecke niemals einen Schrat!", "Träum niemals von der Wilden Jagd!", die drei Bände um "Törtel, die Schildkröte aus dem McGrün", "Ich,Toft und der Geisterhund von Sandkas" sowie das Pappbilderbuch "Zuhause gesucht" (illustriert von Tine Schulz).

Mechthild Großmann, 1948 in Münster geboren, bekannt als einzige Schauspielerin in Pina Bauschs Wuppertaler Tanztheater, als Staatsanwältinim ARD-Tatort aus Münster und aus zahlreichen weiteren TV- und Filmrollen.
Rezensionen

buecher-magazin.de - Rezension
buecher-magazin.de

Ihre Stimme sei ein Fehler der Natur, sagt Mechthild Großmann. Doch gepaart mit gekonnter Betonung und einem optimalen Timing gelingt es ihr, mit diesem dunklen und rauen Makel, eine schon herausragende Geschichte zu vergolden. Wieland Freund schickt Großmann und die Hörer auf die Insel Bornholm. Dort leben im Örtchen Sandkas die eingebildete Burgkatze Disse und das kleine Hündchen Toft. Deren beschaulicher Ruhepuls wird durch einen vermeintlichen Geisterhund auf der Burg-ruine Storeborg in hektische Höhen getrieben. Klar, dass das tierische Duo der Sache nachgeht. Die märchenhafte Detektivgeschichte wurde mit viel Liebe und Humor angereichert. Ein Highlight ist der sich mit einem Teppich als Schaf tarnende Polizeihund. Den Glanz erhält die Handlung durch die Kommentare der ich-erzählenden Katze Disse - eine Steilvorlage für eine überspitzt hochmütig und egozentrisch aufspielende Großmann. Ihre Paraderolle ist allerdings der kleine Toft mit heller Stimme und unsicherem Gestottere. Und bei allen aufkommenden Sommerferiengefühlen ist die Reise nach Bornholm ein Hörspaß fürs ganze Jahr.

© BÜCHERmagazin, Olaf Ernst (ole)

Frankfurter Allgemeine Zeitung - Rezension
Frankfurter Allgemeine Zeitung | Besprechung von 10.09.2014

TERMINE.

Bauwerkstatt: Am Sonntag, 14. September, bietet das Deutsche Architekturmuseum eine Bauwerkstatt unter dem Motto "Bauen, was das Zeug hält. Bauen, wohin der Hammer fällt. Bauen für alle!" an. Von 11 bis 15 Uhr arbeitet die Künstlerin Jorma Foth mit Kindern von sechs Jahren an. In den Herbstferien vom 28. bis 31. Oktober beschäftigt sich eine mehrtägige Bauakademie damit, wie die Architektur von der Natur lernen kann: Ein Riesenspinnennetz überspannt ein ganzes Stadion, und das Bärenfell zeigt, wie Wärmedämmung aussehen könnte - Bionik heißt das Zauberwort. Jeweils von 10 bis 15 Uhr können Kinder von acht Jahren an mit der Architektin Bettina Gebhard eigene Erfahrungen sammeln. Informationen: www.dam-online.de.

Orchestererkundung: Was machen die f-Löcher an der Geige und der Stachel am Cello? Brauche ich lange Arme, um die Posaune spielen zu können? Die Musiker des Frankfurter Opern- und Museumsorchesters beantworten diese und alle anderen Fragen am Samstag, 13. September, um 15 Uhr im Holzfoyer der Oper Frankfurt. Im Mittelpunkt steht diesmal die Bratsche (Viola), die sozusagen die große Schwester der Geige ist. Es erklingen Werke für zwei bis vier Bratschen. Die Moderation übernimmt Deborah Einspieler. Karten können unter der Telefonnummer 069 /2124 94 94 bestellt werden.

cp.

BUCH.

Disse ist ein ziemlich eingebildeter Kater, der beim alten Johann auf einer Insel im Norden lebt. Disse braucht eigentlich nur sich selbst. Bis eines Tages angeblich ein bissiger Geisterhund auf der nahe gelegenen Burgruine auftaucht. Denn auf einmal bleiben die Touristen aus. Und wenn die Touristen ausbleiben, verdient der alte Johann als Parkplatzwächter kein Geld mehr. Und wenn der alte Johann nichts mehr verdient, wird Disse irgendwann kein Futter mehr kriegen. Jetzt muss der hochmütige Kater aktiv werden. Zusammen mit Toft, einem treuherzigen kleinen Hund, der ebenfalls zum alten Johann gehört, kommt er dem Geisterhund auf die Spur.

steff.

Wieland Freund: "Ich, Toft und der Geisterhund von Sandkas". Beltz & Gelberg Verlag, 181 Seiten, 12,95 Euro. Ab 8 Jahre.

WITZ.

Familie Mausmeier ist unterwegs in den Urlaub. Kurz vor dem Ziel ruft Frau Mausmeier: "Oh nein! Ich habe daheim das Bügeleisen angelassen!" Beruhigt sie ihr Mann: "Egal, der Wasserhahn der Badewanne läuft auch noch."

- Von Elias (14) aus Friedberg

Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
…mehr
"Die Katze Disse ist die Erzählstimme in diesem Roman und ihre inneren Monologe zelebrieren Katzenpsychologie vom Feinsten.

Die Dialoge zwischen ihr und dem naiven, ewig schwanzwedelnden Toft, über dessen servilen und eifernden Hundecharakter sie abfällig die Nase rümpft, sind besonders in der Hörbuch-Fassung, die von Mechthild Großmann gesprochen wird, ein Genuss." -- Kinderbuch-Couch.de
"Hier können die kleinen und großen Hörer erleben, was ein Hörbuch über das Buch hinaus leisten kann. Es ist einfach unglaublich, Mechthild Großmann zuzuhören, wie sie die hochnäsige Katze Disse, den winzigen Hund Toft oder den ausgemusterten Polizeihund Esben Anker verkörpert." hr2-Hörbuchbestenliste "Die Katze Disse ist die Erzählstimme in diesem Roman und ihre inneren Monologe zelebrieren Katzenpsychologie vom Feinsten. Die Dialoge zwischen ihr und dem naiven, ewig schwanzwedelnden Toft, über dessen servilen und eifernden Hundecharakter sie abfällig die Nase rümpft, sind besonders in der Hörbuch-Fassung, die von Mechthild Großmann gesprochen wird, ein Genuss." Kinderbuch-Couch.de