Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 19,81 €
  • Audio CD

Mario Adorf las "In der Strafkolonie" in der JVA Frankfurt. Mechthild Großmann liest "Die Verwandlung" in einem Fitness-Studio. Hanna Schygulla liest "Ein Bericht für eine Akademie" im Tierpark Hagenbeck. Dirk Bach liest "Der Hungerkünstler" im Maggi Kochstudio. Weitere Projekte werden folgen. Initiiert von Hans Gerd Koch und Christian Watty, verantwortlich für die Kritische Kafka-Ausgabe, will "Kafka: erLesen!" dem Vorurteil entgegenarbeiten, Kafka sei deprimierend und tragisch, seine Texte behandelten nur die Schattenseiten des Lebens. Stattdessen sollen die Vielschichtigkeit der Texte…mehr

Produktbeschreibung
Mario Adorf las "In der Strafkolonie" in der JVA Frankfurt. Mechthild Großmann liest "Die Verwandlung" in einem Fitness-Studio. Hanna Schygulla liest "Ein Bericht für eine Akademie" im Tierpark Hagenbeck. Dirk Bach liest "Der Hungerkünstler" im Maggi Kochstudio. Weitere Projekte werden folgen. Initiiert von Hans Gerd Koch und Christian Watty, verantwortlich für die Kritische Kafka-Ausgabe, will "Kafka: erLesen!" dem Vorurteil entgegenarbeiten, Kafka sei deprimierend und tragisch, seine Texte behandelten nur die Schattenseiten des Lebens. Stattdessen sollen die Vielschichtigkeit der Texte gezeigt und die humorvollen Seiten herausgestellt werden. "Kafka: erHören!" begleitet das Leseprojekt mit einer Hörbuchausgabe, deren erster Band im Frühjahr 2002 erscheint.
Autorenporträt
Franz Kafka wurde am 3. Juli 1883 als Sohn jüdischer Eltern in Prag geboren. Nach einem Jurastudium, das er 1906 mit der Promotion abschloss, trat Kafka 1908 in die "Arbeiter-Unfall-Versicherungs-Anstalt" ein, deren Beamter er bis zu seiner frühzeitigen Pensionierung im Jahr 1922 blieb. Im Spätsommer 1917 erlitt Franz Kafka einen Blutsturz; es war der Ausbruch der Tuberkulose, an deren Folgen er am 3. Juni 1924, noch nicht 41 Jahre alt, starb.
Rezensionen
"... Großmanns Changieren zwischen Sinnlichen und weibliche Klangnuancen fördert den Humor dieser Prosa zu Tage..."