-22%20
29,99 €**
23,45 €
inkl. MwSt.
**Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers

Sofort lieferbar
payback
12 °P sammeln
  • Audio CD

Ein Hörspiel, sprühend vor Lebenslust
Ein literarisches Meisterwerk des 18. Jahrhunderts, voll absurder Figuren, skurriler Abschweifungen, geschwärzter Seiten und wilder Interpunktion. Wie lässt sich so etwas vertonen? Bestens - wenn man mit Text und akustischen Mitteln so jongliert wie Regisseur und Bearbeiter Karl Bruckmaier und sein Sprecherensemble. Da fasst der Erzähler Exkurse kurzerhand zusammen, Experten und der Übersetzer geben altkluge Kommentare, Zuhörer melden sich lauthals zu Wort, und zwischen den eigens komponierten Songs rumpelt immer wieder eine Kutsche vorbei.
Mit Peter
…mehr

Andere Kunden interessierten sich auch für
Produktbeschreibung
Ein Hörspiel, sprühend vor Lebenslust

Ein literarisches Meisterwerk des 18. Jahrhunderts, voll absurder Figuren, skurriler Abschweifungen, geschwärzter Seiten und wilder Interpunktion. Wie lässt sich so etwas vertonen? Bestens - wenn man mit Text und akustischen Mitteln so jongliert wie Regisseur und Bearbeiter Karl Bruckmaier und sein Sprecherensemble. Da fasst der Erzähler Exkurse kurzerhand zusammen, Experten und der Übersetzer geben altkluge Kommentare, Zuhörer melden sich lauthals zu Wort, und zwischen den eigens komponierten Songs rumpelt immer wieder eine Kutsche vorbei.

Mit Peter Fricke, Stefan Merki, Anna Drexler, Katja Bürkle, Bibiana Beglau, Hans Kremer u. v. a.

(9 CDs, Laufzeit: 7h 36)
Autorenporträt
Laurence Sterne, geboren 1713 in Irland, studierte als Urenkel eines englischen Erzbischofs in Cambridge Theologie. Als Landgeistlicher war er für eine Pfarrei in der Nähe von York verantwortlich und veröffentlichte einige dünne Bändchen mit Predigten. 1741 heiratete er die vermögende Elizabeth Lumley, der er zuvor leidenschaftliche Liebesbriefe geschrieben hatte. Schlagartig berühmt wurde Sterne 1759 mit seinem Werk "Leben und Ansichten von Tristram Shandy, Gentleman": Schon die ersten beiden Bände sorgten für einen schrillen Skandal unter der Landbevölkerung, gleichzeitig öffneten sie dem Pastor die Türen zu angesehenen Londoner Salons. In den insgesamt neun erschienenen Bänden zeichnete sich Sterne als sentimentaler Satiriker aus, prangerte den Puritanismus der anglikanischen Kirche an und mokierte sich über Missstände der Zeit. Ähnlich wie Rabelais und Cervantes brach Sterne als Autor mit überkommenen Techniken des Schreibens und sicherte sich so einen Platz unter den wichtigsten Werken der Weltliteratur. "Tristram Shandy" blieb unvollendet. Ein anschließendes Schreibprojekt mit dem Titel "Eine empfindsame Reise durch Frankreich und Italien" basierte auf seinen ausgedehnten Europa-Reisen, allerdings starb Laurence Sterne nur drei Monate nach Erscheinen der ersten beiden Bände im März 1768 in London.
Trackliste
CD 1
1Leben und Ansichten von Tristram Shandy, Gentleman00:00:11
2Leben und Ansichten von Tristram Shandy, Gentleman00:05:34
3Leben und Ansichten von Tristram Shandy, Gentleman00:05:18
4Leben und Ansichten von Tristram Shandy, Gentleman00:05:10
5Leben und Ansichten von Tristram Shandy, Gentleman00:06:28
6Leben und Ansichten von Tristram Shandy, Gentleman00:05:59
7Leben und Ansichten von Tristram Shandy, Gentleman00:04:41
8Leben und Ansichten von Tristram Shandy, Gentleman00:07:46
9Leben und Ansichten von Tristram Shandy, Gentleman00:06:53
10Leben und Ansichten von Tristram Shandy, Gentleman00:05:05
CD 2
1Leben und Ansichten von Tristram Shandy, Gentleman00:05:13
2Leben und Ansichten von Tristram Shandy, Gentleman00:06:46
3Leben und Ansichten von Tristram Shandy, Gentleman00:07:44
4Leben und Ansichten von Tristram Shandy, Gentleman00:05:34
5Leben und Ansichten von Tristram Shandy, Gentleman00:05:37
6Leben und Ansichten von Tristram Shandy, Gentleman00:07:42
7Leben und Ansichten von Tristram Shandy, Gentleman00:03:25
8Leben und Ansichten von Tristram Shandy, Gentleman00:03:59
9Leben und Ansichten von Tristram Shandy, Gentleman00:06:35
CD 3
1Leben und Ansichten von Tristram Shandy, Gentleman00:06:08
2Leben und Ansichten von Tristram Shandy, Gentleman00:06:24
3Leben und Ansichten von Tristram Shandy, Gentleman00:05:52
4Leben und Ansichten von Tristram Shandy, Gentleman00:07:10
5Leben und Ansichten von Tristram Shandy, Gentleman00:05:50
6Leben und Ansichten von Tristram Shandy, Gentleman00:02:41
7Leben und Ansichten von Tristram Shandy, Gentleman00:07:16
8Leben und Ansichten von Tristram Shandy, Gentleman00:05:05
9Leben und Ansichten von Tristram Shandy, Gentleman00:01:56
Rezensionen

Perlentaucher-Notiz zur Süddeutsche Zeitung-Rezension

Rezensent Jens Bisky hätte nicht damit gerechnet, dass ein Hörspiel zu Tristram Shandy so gut gelingen kann. Aber Regisseur Karl Bruckmayer weiß genau, was er tut, versichert der Kritiker, der staunt, wie hier gestrichene Seiten durch Reißgeräusche intoniert werden, mit Mikrofonen Rückkopplungen erzeugt werden oder Hörerfragen eingebunden werden. Auch die Leistung des Sprecherensembles ist lebensnahe und grandios, lobt der Rezensent. Dazu die Übersetzung von Michael Walter und die Musik von Robert Coyne, Chris Cutler und Robert Forster - für den Kritiker ist dieses Hörspiel ein Ereignis.

© Perlentaucher Medien GmbH