Was genau ist ein gutes Gedicht? Und wozu sind Gedichte überhaupt da? Diesen Fragen gehen die beiden Altmeister des Wortes an ihrem großen Lyrikabend nach, und sie finden mal ungewöhnliche, mal schrille, nachdenkliche und viele witzige Antworten, die alle eins gemeinsam haben: Sie bieten beste Unterhaltung.
Was genau ist ein gutes Gedicht? Und wozu sind Gedichte überhaupt da? Diesen Fragen gehen die beiden Altmeister des Wortes an ihrem großen Lyrikabend nach, und sie finden mal ungewöhnliche, mal schrille, nachdenkliche und viele witzige Antworten, die alle eins gemeinsam haben: Sie bieten beste Unterhaltung.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Robert Gernhardt, geb. am 13. Dezember 1937 in Reval (heute Tallinn/Estland), studierte Malerei und Germanistik in Stuttgart und Berlin. 1964 zog er nach Frankfurt am Main und trat in die Redaktion der satirischen Zeitschrift 'Pardon' ein. Hier erfand Robert Gernhardt zusammen mit F.K. Waechter und Fritz Weigle die Nonsense-Doppelseite 'Welt im Spiegel' (WimS). 1979 war er Mitbegründer der satirischen Monatsschrift 'Titanic'. Ab 1966 arbeitete Robert Gernhardt als freier Lyriker und Schriftsteller, Maler und Zeichner, Theoretiker und Kritiker. Robert Gernhardt wurde mit zahlreichen Preisen und Ehrungen ausgezeichnet, darunter mit dem Bertolt-Brecht-Preis (1998), dem e.o.plauen Preis (2002), dem Heinrich-Heine-Preis (2004) und dem Wilhelm-Busch-Preis (2006). Robert Gernhardt ist am 30. Juni 2006 in Frankfurt am Main gestorben.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826