Viktor Kösling ist gewohnt, den Erwartungen anderer gerecht zu werden. Als Sohn einer ehrgeizigen Mutter und eines hohen DDR-Staatsrepräsentanten soll er vor der geplanten Diplomatenlaufbahn noch seine Doktorarbeit schreiben. Zu diesem Zweck zieht er sich in das staatliche Ferienheim 'Neue Herrlichkeit' zurück. Doch ein plötzlicher Wintereinbruch führt zum Ausnahmezustand und lässt Viktor nicht an Arbeit denken. In einem Hochgefühl von Freiheit verliebt er sich in das hübsche Zimmermädchen Thilde - und hat die Rechnung doch ohne seinen Vater gemacht: Ein Telegramm aus dem Ministerium schickt…mehr
Viktor Kösling ist gewohnt, den Erwartungen anderer gerecht zu werden. Als Sohn einer ehrgeizigen Mutter und eines hohen DDR-Staatsrepräsentanten soll er vor der geplanten Diplomatenlaufbahn noch seine Doktorarbeit schreiben. Zu diesem Zweck zieht er sich in das staatliche Ferienheim 'Neue Herrlichkeit' zurück. Doch ein plötzlicher Wintereinbruch führt zum Ausnahmezustand und lässt Viktor nicht an Arbeit denken. In einem Hochgefühl von Freiheit verliebt er sich in das hübsche Zimmermädchen Thilde - und hat die Rechnung doch ohne seinen Vater gemacht: Ein Telegramm aus dem Ministerium schickt ihn vorzeitig ins Ausland.Ungekürzte Lesung mit Jürgen Hentsch1 mp3-CD Laufzeit 357 minUngekürzte Lesung mit Jürgen Hentsch1 mp3-CD ca. 5 h 57 min
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Bruyn, Günter deGünter de Bruyn, geboren 1926 in Berlin, ist ein deutscher Schriftsteller und Träger des Großen Bundesverdienstkreuzes. Er erhielt zahlreiche Auszeichnungen, u. a. den Heinrich-Böll- und den Thomas-Mann-Preis. Den Nationalpreis der DDR lehnte er 1989 ab. Die autobiografischen Bände »Zwischenbilanz« und »Vierzig Jahre« gehören zu seinen bekanntesten Werken.
Hentsch, JürgenJürgen Hentsch, geboren 1936 in Görlitz, begann als Theaterschauspieler in Berlin, Wien und München, bevor er 1965 sein Filmdebüt in der DEFA-Produktion »Karla« gab. Für seine Rolle als Heinrich Mann in »Die Manns - Ein Jahrhundertroman« wurde er 2002 u. a. mit dem Grimme-Preis ausgezeichnet. Auch im Radio war er regelmäßig zu hören. 2011 verstarb Hentsch nach langer Krankheit.
Rezensionen
'Ein Buch von höchst kritischem Potenzial, das gleich an mehrere Tabus rührte.' Berliner Zeitung
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826