Marktplatzangebote
2 Angebote ab € 13,14 €
  • Audio CD

Als sein Vater stirbt, bleibt Nicholas Nickleby mit seiner Mutter und seiner Schwester verarmt zurück. In ihrer Not wenden sie sich an den wohlhabenden Bruder des Verstorbenen. Doch Ralph Nickleby entpuppt sich als herzloser Tyrann: Seine unschuldige Nichte will er mit einem widerwärtigen Geschäftsfreund verkuppeln und Nicholas wird als Hilfslehrer in ein düsteres Internat aufs Land geschickt.
In Dotheboys Hall führen Wackford Squeers und seine Gattin ein schreckliches Regiment. Den Jungen Smike behandelt das böse Ehepaar Squeers so gnadenlos ungerecht wie einen Sklaven. Ungeachtet seiner
…mehr

Produktbeschreibung
Als sein Vater stirbt, bleibt Nicholas Nickleby mit seiner Mutter und seiner Schwester verarmt zurück. In ihrer Not wenden sie sich an den wohlhabenden Bruder des Verstorbenen. Doch Ralph Nickleby entpuppt sich als herzloser Tyrann: Seine unschuldige Nichte will er mit einem widerwärtigen Geschäftsfreund verkuppeln und Nicholas wird als Hilfslehrer in ein düsteres Internat aufs Land geschickt.

In Dotheboys Hall führen Wackford Squeers und seine Gattin ein schreckliches Regiment. Den Jungen Smike behandelt das böse Ehepaar Squeers so gnadenlos ungerecht wie einen Sklaven. Ungeachtet seiner eignen Nöte setzt sich Nicholas für Smike ein und beide müssen bei Nacht und Nebel vor ihren Peinigern fliehen. Doch das ist nicht das letzte Mal, dass Nicholas für die Gerechtigkeit eintreten wird.

Das Hörspiel ist eine Produktion des NDR, meisterhaft gesprochen von Hans Paetsch.
Autorenporträt
Charles Dickens (1812-1870), geboren in Landport bei Portsea, wuchs in Chatham bei London auf. Als er elf Jahre alt war, musste sein Vater wegen nicht eingelöster Schuldscheine ins Schuldgefängnis; seine Mutter folgte ihm mit Charles' Geschwistern dorthin. Charles, das zweitälteste Kind, musste währenddessen in einer Schuhwichsfabrik arbeiten. Erst als der Vater nach einigen Monaten entlassen wurde, besuchte Charles wieder eine Schule. Mit fünfzehn begann er in einem Rechtsanwaltsbüro als Gehilfe zu arbeiten, später wurde er Zeitungsreporter.
Seine schriftstellerische Karriere begann er mit seinen Skizzen des Londoner Alltagslebens. Anschließend entstanden in rascher Folge die ersten Romane. Dickens wurde Herausgeber der liberalen Londoner Zeitung "Daily News", reiste in die USA und nach Italien und verfasste 1848/1849 "David Copperfield", der viel autobiographisches Material enthält.
Dickens' liebevolle Schilderungen menschlicher Schwächen, sein Kosmos skurriler und schrulliger

englischer "Originale" und die satirische Anprangerung sozialer Missstände machten ihn bereits zu Lebzeiten zu einem der beliebtesten Romanciers der Weltliteratur. Seine Bücher brachten ihm außerdem beträchtlichen Wohlstand ein. Seit 1860 lebte er auf seinem Landsitz Gad's Hill Place in Kent, wo er im Alter von nur 58 Jahren an einem Schlaganfall starb.
Rezensionen
"Ein rundherum gelungenes Hörbuch." -- Quelle: Hörbuch-Kritik
»Ein Fest für die Fans der einzigartigen Stimme von Hans Paetsch ist dessen Lesung des 'Nicholas Nickleby'.« HÖRBÜCHER »Es gibt keinen Zweifel: Wer sich eine Bibliothek mit Weltliteratur in Form von Hörbüchern aufbauen möchte, kommt an dieser Edition nicht vorbei.« WDR 3 »Hier wird fündig, wer an Hörbuchproduktionen Freude hat, die nicht schnell hingeschludert sind, sondern mit einer Regie-Idee zum Text vom und für den Rundfunk produziert sind.« NDR KULTUR »Mehr Zeit hätte man ja immer gern, aber für diese schönen Hörbücher [...] besonders.« WAZ »Die Hörbuch-Edition 'Große Werke. Große Stimmen.' umfasst herausragende Lesungen deutschsprachiger Sprecherinnen und Sprecher, die in den Archiven der Rundfunkanstalten schlummern.« SAARLÄNDISCHER RUNDFUNK