Als sein Vater stirbt, bleibt Nicholas Nickleby mit seiner Mutter und seiner Schwester verarmt zurück. In ihrer Not wenden sie sich an den wohlhabenden Bruder des Verstorbenen. Doch Ralph Nickleby entpuppt sich als herzloser Tyrann: Seine unschuldige Nichte will er mit einem widerwärtigen Geschäftsfreund verkuppeln und Nicholas wird als Hilfslehrer in ein düsteres Internat aufs Land geschickt.
In Dotheboys Hall führen Wackford Squeers und seine Gattin ein schreckliches Regiment. Den Jungen Smike behandelt das böse Ehepaar Squeers so gnadenlos ungerecht wie einen Sklaven. Ungeachtet seiner eignen Nöte setzt sich Nicholas für Smike ein und beide müssen bei Nacht und Nebel vor ihren Peinigern fliehen. Doch das ist nicht das letzte Mal, dass Nicholas für die Gerechtigkeit eintreten wird.
Das Hörspiel ist eine Produktion des NDR, meisterhaft gesprochen von Hans Paetsch.
In Dotheboys Hall führen Wackford Squeers und seine Gattin ein schreckliches Regiment. Den Jungen Smike behandelt das böse Ehepaar Squeers so gnadenlos ungerecht wie einen Sklaven. Ungeachtet seiner eignen Nöte setzt sich Nicholas für Smike ein und beide müssen bei Nacht und Nebel vor ihren Peinigern fliehen. Doch das ist nicht das letzte Mal, dass Nicholas für die Gerechtigkeit eintreten wird.
Das Hörspiel ist eine Produktion des NDR, meisterhaft gesprochen von Hans Paetsch.
"Ein rundherum gelungenes Hörbuch." -- Quelle: Hörbuch-Kritik
»Ein Fest für die Fans der einzigartigen Stimme von Hans Paetsch ist dessen Lesung des 'Nicholas Nickleby'.« HÖRBÜCHER »Es gibt keinen Zweifel: Wer sich eine Bibliothek mit Weltliteratur in Form von Hörbüchern aufbauen möchte, kommt an dieser Edition nicht vorbei.« WDR 3 »Hier wird fündig, wer an Hörbuchproduktionen Freude hat, die nicht schnell hingeschludert sind, sondern mit einer Regie-Idee zum Text vom und für den Rundfunk produziert sind.« NDR KULTUR »Mehr Zeit hätte man ja immer gern, aber für diese schönen Hörbücher [...] besonders.« WAZ »Die Hörbuch-Edition 'Große Werke. Große Stimmen.' umfasst herausragende Lesungen deutschsprachiger Sprecherinnen und Sprecher, die in den Archiven der Rundfunkanstalten schlummern.« SAARLÄNDISCHER RUNDFUNK
