Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 2,29 €
  • Audio CD

Noch einmal: Lichtblicke und Gedankenblitze von Peter Rühmkorf. Das Alter mochte Peter Rühmkorf milder gestimmt haben, doch seine Zweifel waren nicht geringer geworden: "Manches wird zierlicher, manches brutaler, allseits genierlicher: Dein Feld wird schmaler. Früher die ganze Flur dir zu Belieben, fast eine Furche nur ist dir geblieben." Als Aufklärer und als Sinnenmensch hat Rühmkorf die melancholischen Schwankungskurven seiner Existenz in virtuosen Versen bemessen. Mit witzbewehrter Lebenslust lesen Peter Rühmkorf, Joachim Kersten und Stephan Opitz. Musik: Michael Naura, Wolfgang Schlüter und Herbert Joos.…mehr

Produktbeschreibung
Noch einmal: Lichtblicke und Gedankenblitze von Peter Rühmkorf. Das Alter mochte Peter Rühmkorf milder gestimmt haben, doch seine Zweifel waren nicht geringer geworden: "Manches wird zierlicher, manches brutaler, allseits genierlicher: Dein Feld wird schmaler. Früher die ganze Flur dir zu Belieben, fast eine Furche nur ist dir geblieben." Als Aufklärer und als Sinnenmensch hat Rühmkorf die melancholischen Schwankungskurven seiner Existenz in virtuosen Versen bemessen. Mit witzbewehrter Lebenslust lesen Peter Rühmkorf, Joachim Kersten und Stephan Opitz. Musik: Michael Naura, Wolfgang Schlüter und Herbert Joos.
Autorenporträt
Peter Rühmkorf, geboren 1929 in Dortmund, aufgewachsen in Niedersachsen. 1950 Abitur und zur selben Zeit Herausgabe der Zeitschrift "Die Pestbeule". Ab 1951 Studium der Pädagogik, Kunstgeschichte, Germanistik und Psychologie in Hamburg. Während des Studiums Beteiligigung an der Gründung der "Neuen Studentenbühne", "arbeitskreis progressive kunst" und war Mitgründer des Kabaretts "Die Pestbeule". Mitherausgeber der Monatszeitschrift "Zwischen den Kriegen" und Arbeit an der Zeitschrift "Studentenkurier", die ab 1958 in "konkret" umbenannt wurde. Von 1958-1964 Lektor im Rowohlt-Verlag; lebte seither als freier Schriftsteller in Hamburg. Für sein umfangreiches lyrisches und essayistisches Werk erhielt er zahlreiche Auszeichnungen wie zum Beispiel 1993 den Georg-Büchner-Preis und 2003 den Nicolas-Born-Preis des Niedersächsischen Ministeriums für Wissenschaft und Kunst, 2009 postum den Kasseler Literaturpreis für grotesken Humor . 2008 verstarb Peter Rühmkorf.

Joachim Kersten, geboren 1946, ist Vorstand und Justiziar der Arno Schmidt Stiftung in Bargfeld.
Trackliste
CD
1Titelmusik mit Ansage00:00:52
2Ballade von den geschenkten Blättern00:03:02
3Blätter 31, 59, 51, 85, 80, 90, 19, 19, 34, 63, 59, 4100:01:41
4Lynkeus der Türmer - Vom Anstand aus singend00:01:26
5Blätter 18, 52, 6300:00:37
6Manchmal hörst du mich große Namen nennen00:00:14
7Blätter 18, 52, 6300:00:48
8Sozusagen verschwiegene Fragen00:00:57
9Kurz - kürzer - am kürzesten00:02:34
10Rückblickend mein eigenes Leben00:03:23
11Blätter 21, 65, 79, 40, 59, 18, 69, 4100:01:08
12Sache der Betrachtung00:02:02
13So weit ist die Dichtung heruntergekommen00:00:42
14Blätter 40, 36, 6100:02:45
15So, jetzt werden wir aber mal00:00:23
16Drei Variationen über das Zeitgedicht00:01:28
17Vom Zielen und vom Zittern00:03:42
18Die letzten Stufen00:00:49
19Blätter 42, 58, 69, 61, 4700:00:51
20Ansteckendes Pfeilen00:01:37
Weitere 3 Tracks anzeigen