-42%21
Geb. Originalausgabe 24,99 €**
14,45 €**
inkl. MwSt.
**Sonderausgabe in anderer Ausstattung

Versandfertig in 3-5 Tagen
payback
7 °P sammeln


  • MP3-CD

6 Kundenbewertungen

Höre auf das dunkle Herz der Nacht
Prinzessin Dylia, die sich selbst "Prinzessin Insomnia" nennt, ist die schlafloseste Prinzessin von ganz Zamonien. Eines Nachts erhält sie Besuch von einem alptraumfarbenen Nachtmahr. Havarius Opal, wie sich der gleichsam beängstigende wie sympathische Gnom vorstellt, kündigt an, die Prinzessin in den Wahnsinn treiben zu wollen. Vorher nimmt er die Prinzessin aber noch mit auf eine abenteuerliche Reise durch die Welt des Denkens und Träumens bis sie schließlich zum dunklen Herz der Nacht gelangen. Walter Moers erzählt dieses Märchen aus der zamonischen…mehr

Produktbeschreibung
Höre auf das dunkle Herz der Nacht

Prinzessin Dylia, die sich selbst "Prinzessin Insomnia" nennt, ist die schlafloseste Prinzessin von ganz Zamonien. Eines Nachts erhält sie Besuch von einem alptraumfarbenen Nachtmahr. Havarius Opal, wie sich der gleichsam beängstigende wie sympathische Gnom vorstellt, kündigt an, die Prinzessin in den Wahnsinn treiben zu wollen. Vorher nimmt er die Prinzessin aber noch mit auf eine abenteuerliche Reise durch die Welt des Denkens und Träumens bis sie schließlich zum dunklen Herz der Nacht gelangen. Walter Moers erzählt dieses Märchen aus der zamonischen Spätromantik voller skurriler Charaktere mit der ihm eigenen Komik: spannend und anrührend zugleich.

Gelesen von Andreas Fröhlich, ausgezeichnet mit dem Deutschen Hörbuchpreis 2018 als Bester Interpret: Er erschließt die "ganz eigene Fantasiewelt auf originelle Weise" und mit einer "unbändigen Freude" an der Sprache, so die Jury.

(1 mp3-CD, Laufzeit: 11h 23)
Autorenporträt
Walter Moers ist der Schöpfer vieler erfolgreicher Welten und Charaktere. Von ihm stammen unter anderem die Comicwelten um "Das kleine Arschloch" und den "Alten Sack", "Adolf, die Nazisau" und die Figur des Käpt`n Blaubär. Seit fast 20 Jahren schreibt er fantastische Romane, die auf dem Kontinent Zamonien spielen. Dazu gehören unter anderem die internationalen Bestseller "Die 13 ¿ Leben des Käpt`n Blaubär", "Die Stadt der Träumenden Bücher" und zuletzt "Das Labyrinth der Träumenden Bücher". "Prinzessin Insomnia" ist der siebte Zamonienroman.
Trackliste
MP3 CD
1Primus: Prinzessin Insomnia
2Primus: Prinzessin Insomnia
3Primus: Prinzessin Insomnia
4Primus: Prinzessin Insomnia
5Primus: Prinzessin Insomnia
6Primus: Prinzessin Insomnia
7Secundus: Die zwielichtigen Zwerge
8Secundus: Die zwielichtigen Zwerge
9Secundus: Die zwielichtigen Zwerge
10Secundus: Die zwielichtigen Zwerge
11Tertius: Die Pfauenwörter
12Tertius: Die Pfauenwörter
13Tertius: Die Pfauenwörter
14Tertius: Die Pfauenwörter
15Tertius: Die Pfauenwörter
16Quartus: Die Regenbogenerfindungen
17Quartus: Die Regenbogenerfindungen
18Quartus: Die Regenbogenerfindungen
19Quartus: Die Regenbogenerfindungen
20Quartus: Die Regenbogenerfindungen
Weitere 189 Tracks anzeigen
Rezensionen

buecher-magazin.de - Rezension
buecher-magazin.de

Walter Moers, Schöpfer des Kleinen Arschlochs und Übersetzer des zamonischen Großmeisters Hildegunst von Mythenmetz, hat mit seinen Lesern ähnlich zu kämpfen wie George R. R. Martin. Nachdem er "Die Stadt der Träumenden Bücher" mit einem bösen Cliffhanger endete, sind sie ungehalten, gierig, hyperkritisch. Aber es gibt kein Recht auf Fortsetzungen, und wer einen Kontinent im Kopf hat, sollte nicht dazu gezwungen werden, Teile davon auf Kommando herauszuzerren. Moers' neuestes Buch ist eine zarte, versponnene, regenbogenfarbene Liebeserklärung an die Sprache und die Einbildungskraft, ein Kammerspiel, das fast ausschließlich im Gehirn einer Prinzessin spielt. Dylia Insomnia ist mit einer Krankheit geschlagen, die sie tage- und wochenlang keinen Schlaf finden lässt, ihr aber auch Tagtraumekstasen und andere exzentrische Geisteszustände ermöglicht. Dylia wird von einem Nachtmahr heimgesucht, der sie in den Wahnsinn treiben soll, ist aber so versiert im Umgang mit neuronalen Ausnahmezuständen, dass keinesfalls klar ist, wer am Ende aus dem Fenster springt. "Prinzessin Insomnia" entstand in Kooperation mit Lydia Rode, die am Chronischen Erschöpfungssyndrom leidet und das Buch nicht nur inspiriert, sondern auch großartig illustriert hat.

© BÜCHERmagazin, Elisabeth Dietz (ed)
»Walter Moers jedenfalls hat sich, zusammen mit der schlaflosen Lydia Rode, ein helles, abenteuerliches, gefährliches, albernes, tröstliches Traumuniversium ausgedacht.« Der Spiegel, LiteraturSpiegel, Volker Weidermann
»Für alle, die gern in fremde Welten eintauchen und sich von der blühenden Phantasie und dem Ideenreichtum des Schriftstellers Walter Moers verzaubern lassen wollen.« NDR 1 »Kulturspiegel«, Carmen Woisczyk
Andere Kunden interessierten sich auch für