Während einer Shakespeares Vorführung im New Yorker Garrick Theater verschwindet die berühmte Schauspielerin Belind Belmont spurlos. Die Vorstellung muß vorzeitig beendet werden und alle stehen vor einem Rätsel. Reporter Hutschinson Hatch, der zufällig in der Vorstellung war, berichtet Prof. van
Dusen von dem merkwürdigen Vorfall und schon ist die Denkmaschine in einen neuen Fall…mehrWährend einer Shakespeares Vorführung im New Yorker Garrick Theater verschwindet die berühmte Schauspielerin Belind Belmont spurlos. Die Vorstellung muß vorzeitig beendet werden und alle stehen vor einem Rätsel. Reporter Hutschinson Hatch, der zufällig in der Vorstellung war, berichtet Prof. van Dusen von dem merkwürdigen Vorfall und schon ist die Denkmaschine in einen neuen Fall involviert.
Auch der 5. Fall für Professor van Dusen ist wieder kurzweilig und knifflig inszeniert.. Als Verdächtige kommen fast alle Kollegen von Belinda Belmont in Frage, daher gibt es viele Verdächtige und Motive und Detective Sergeant Caruso ist mal wieder auf dem völlig falschen Dampfer.
Sehr amüsant sind hier die Befragungen durch Caruso und ebenso erheiternd ist es, wenn van Dusen entnervt nach Details fragt, die keinem aufgefallen sind.
Wie in allen van Dusen Höspielen sind auch hier Musik und Hintergrundgeräsuche eher minimlistisch eingesetzt und der Fokus liegt mehr auf den intelligent geführten Dialogen, deren Stil und Aussprache gut die Atmosphäre des ausgehenden 19. Jahrhunderts vermittelt.
Fazit: zwar nicht der beste Fall der Reihe, aber wieder launig und unterhaltsam in Szene gesetzt. Man kann hier gut mitraten,aber natürlich überrascht die Denkmaschine mal wieder mit einer überraschenden Auflösung.