-26%20
42,00 €**
30,99 €
inkl. MwSt.
**Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers
Versandkostenfrei*
Sofort lieferbar
payback
15 °P sammeln
  • MP3-CD

2 Kundenbewertungen

Zamonien in einer anderen Dimension: Wo das Hören zum Abenteuer wird
Nach einem Sturz durch ein Dimensionsloch erwacht Qwert, der Gallertprinz aus der 2364. Dimension, in der Parallelwelt Orméa. Irritiert stellt er fest, dass er im Körper und der Rüstung eines attraktiven Ritters steckt, den er aus Trivialromanen kennt: Prinz Kaltbluth. Kein Wunder also, dass er zunächst eine gefesselte Schönheit befreien muss, die von einem dreiköpfigen Ungeheuer bewacht wird. Mit Hilfe seines unsichtbaren Degens Tarnmeister gelingt die Befreiung - doch die Gerettete entpuppt sich als gefährliche…mehr

Produktbeschreibung
Zamonien in einer anderen Dimension: Wo das Hören zum Abenteuer wird

Nach einem Sturz durch ein Dimensionsloch erwacht Qwert, der Gallertprinz aus der 2364. Dimension, in der Parallelwelt Orméa. Irritiert stellt er fest, dass er im Körper und der Rüstung eines attraktiven Ritters steckt, den er aus Trivialromanen kennt: Prinz Kaltbluth. Kein Wunder also, dass er zunächst eine gefesselte Schönheit befreien muss, die von einem dreiköpfigen Ungeheuer bewacht wird. Mit Hilfe seines unsichtbaren Degens Tarnmeister gelingt die Befreiung - doch die Gerettete entpuppt sich als gefährliche Janusmeduse, die alles Leben mit ihrem bösen Blick in Stein verwandeln will. Von nun an hat Prinz Kaltbluth eine ritterliche Verpflichtung: Er muss Orméa von der entfesselten Meduse erlösen. Ungünstig nur, dass er sich gerade unsterblich in sie verliebt hat.

Walter Moers schickt uns auf eine rasante Reise durch eine wahnwitzige Welt, die aus nichts als Abenteuern, Spannung, Ritterromantik,dialoglustigem Humor und reiner Fabulierlust besteht. In diesem atemlosen Pageturner, wo nichts ist, wie es scheint, und immer alles anders kommt, als man denkt, kreuzen sich die abenteuerlichsten Ideen und Bilder unserer Kultur, von antiken Mythen und Ritterromanen bis zu Fantasyfilmen; von den Nibelungen und der griechischen Sagenwelt über Don Quichote und König Artus´ Tafelrunde bis hin zu Monty Python.

Wie auch alle in Zamonien angesiedelten Romane erzählt »Qwert« eine in sich geschlossene Geschichte, die Neueinsteigern so unterhaltsam wie mühelos den Weg in den Moers'schen Kosmos bahnt. Folgende weitere Hörbücher sind bislang von ihm erschienen:

Die 13 1/2 Leben des Käpt'n Blaubär

Ensel und Krete

Rumo & die Wunder im Dunkeln

Die Stadt der Träumenden Bücher

Der Schrecksenmeister

Das Labyrinth der Träumenden Bücher

Prinzessin Insomnia & der alptraumfarbene Nachtmahr

Weihnachten auf der Lindwurmfeste

Der Bücherdrache

Die Insel der Tausend Leuchttürme

Außerdem:

Das Einhörnchen, das rückwärts leben wollte

Ungekürzte Lesung mit Andreas Fröhlich
2 MP3-CDs, 19h 8min
Autorenporträt
Walter Moers ist der Schöpfer des fantastischen Kontinents Zamonien und des dort lebenden Erfolgsschriftstellers Hildegunst von Mythenmetz, dessen Werke er vorgibt ins Deutsche zu übersetzen. Dazu gehören u.a. 'Die Stadt der Träumenden Bücher', 'Die Insel der Tausend Leuchttürme' und zuletzt 'Das Einhörnchen, das rückwärts leben wollte'. Moers ist darüber hinaus der geistige Vater von Käpt¿n Blaubär, dem Kleinen Arschloch, dem Alten Sack, von Adolf, der Nazisau, dem Fönig und vieler anderer populärer Charaktere. Moers ist eines der großen Multitalente: als Zeichner, als Schriftsteller und auch als Drehbuchautor. Seine Auflagen gehen in die Millionen, die Filme nach seinen Büchern waren Blockbuster. Er hat den Grimme- und den Fantastik-Preis gewonnen und wird - weit über den deutschen Sprachraum hinaus - vom breiten Publikum ebenso geschätzt wie von den Feuilletonisten: für seine überbordende Fantasie, seine Fabulierkunst, seinen Anspielungsreichtum und seinen mal feinen, mal anarchischen Humor.
Rezensionen
Walter Moers hat wieder mal ein Buch über seine Fantasiewelt Zamonien  geschrieben, freut sich Rezensent Stefan Koldehoff, die Geschichte  erinnert ihn an die mittelhochdeutschen Aventiuren: Das Fantasiewesen Qwert Zuiopü stürzt über ein "Dimensionsloch" hinein in die Handlung  einer in Zamonien sehr bekannten Buchreihe, in der er auf einmal ein  Ritter ist und die Welt Orméa retten muss. Das Problem dabei? Er hat sich in das zu bekämpfende Fabelwesen verliebt, wie Koldehoff resümiert. Das Buch liest sich für ihn spaßig, anspielungsreich und mitreißend, wie er schließt.

© Perlentaucher Medien GmbH

Perlentaucher-Notiz zur F.A.Z.-Rezension

Der Rezensent Andreas Platthaus ist restlos hingerissen von Walter Moers' neuem Zamoniaband, den er als "literarisch ausgefuchst und wunderbar abstrus" feiert. Mit barocker Lust an Abenteuern, Anspielungen und Selbstironie lasse Moers den einst aus "Blaubär" entschwundenen Gallertprinzen Qwert zurückkehren, begleitet von Figuren wie den "Rostigen Gnomen" und dem Reitwürmchen Schneesturm. Platthaus preist den Roman als rasant erzählte Ritterparodie "in 43 Aventiuren", die Cervantes' Don Quijote ebenso zitiere wie sie sich zu einem hochvirtuosen metafiktionalen Spiel steigere: "Der Einsame Denker denkt uns", erklären die Figuren, wobei der "einsame Denker", so vermutet Platthaus, Moers selbst ist. Auch die Illustrationen sorgten für "Qwert-Qualität". Für Platthaus ist dieses fast sechshundertseitige Vergnügen ein Triumph: vor Fantasie, Sprache und erzählerischer Kühnheit. 

© Perlentaucher Medien GmbH