Seit wann werden eigentlich Fingerabdrücke zum Aufklären von Verbrechen eingesetzt? Was ist ein genetischer Fingerabdruck? Und kann man mit Fliegenmaden einen Mord aufklären? Gemeinsam mit dem bekannten Kriminalbiologen Mark Benecke erklärt die Autorin Daniela Wakonigg die faszinierende Welt der Kriminalistik und erzählt deren nicht weniger fesselnde Geschichte. Eine Geschichte, in der der berühmte Meisterdetektiv Sherlock Holmes bis heute eine wichtige Rolle spielt - und das, obwohl es ihn nie wirklich gegeben hat.
Neben den O-Tönen von Benecke, runden Hörspielszenen und passende Musikuntermalung dieses hörenswerte Feature ab, das mit Norman Matt und Edda Fischer zwei souveräne Erzähler hat.
© BÜCHERmagazin, Christian Bärmann (bär)