10,00 €**
9,95 €
inkl. MwSt.
**Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers

Sofort lieferbar
payback
5 °P sammeln


  • Audio CD

14 Kundenbewertungen

Rico und Oskar sind wieder da! Und Oskar gehört praktisch schon zur Familie, also zu Mama und Rico in die Dieffe 93. Handtaschen, Hamster mit Mörderzähnen und jede Menge Herzgebreche - Rico und Oskar müssen sich nicht nur kriminalistischen Herausforderungen stellen. Mann, Mann, Mann.

Produktbeschreibung
Rico und Oskar sind wieder da! Und Oskar gehört praktisch schon zur Familie, also zu Mama und Rico in die Dieffe 93. Handtaschen, Hamster mit Mörderzähnen und jede Menge Herzgebreche - Rico und Oskar müssen sich nicht nur kriminalistischen Herausforderungen stellen. Mann, Mann, Mann.
Autorenporträt
Andreas Steinhöfel gehört seit Bestsellern wie 'Die Mitte der Welt' zu den bekanntesten deutschsprachigen Autoren. Insbesondere für seine Kinderbücher, die Steinhöfel oftmals selbst fürs Hörbuch liest, wurde er vielfach ausgezeichnet, u. a. mit der Corine, dem Deutschen Jugendliteraturpreis sowie dem Erich Kästner-Preis für Literatur. Andreas Steinhöfel arbeitet zudem als Übersetzer, Produzent und Drehbuchautor. Judith Lorentz studierte Germanistik und Spanisch in Berlin, Freiburg, Madrid und Buenos Aires. 2003-2005 absolvierte sie beim Südwestrundfunk ein Regie-Volontariat. Sie lebt als Regisseurin und Bearbeiterin in Berlin und hat zwei Kinder. 2009 erhielt sie für ihre Hörspielbearbeitung 'Der Krieg der Knöpfe' den Deutschen Hörbuchpreis. Roman Knika, geboren 1970 in Bautzen, erlernte an der Semperoper Dresden den Beruf des Theatertischlers, bevor er den Osten noch vor dem Mauerfall über die grünen Grenzen verließ. In Bochum studierte er Schauspiel und machte sich schnell auch vor der Kamera einen Namen. Knika spielte in Kino- und TV-Filmen wie Die Halbstarken (neben Till Schweiger), Schlaraffenland (mit Franka Potente), in Oliver Hirschbiegels Trickser und in diversen Tatort-Folgen. Zu hören ist er in zahlreichen Hörspielen und Hörbüchern, darunter Sie und Er von George Sand zusammen mit Martina Gedeck und Das Geld von Émile Zola. Jürgen Thormann, geboren 1928 in Rostock, ist Schauspieler, Regisseur und Synchronsprecher. Er hat bereits bei vielen Hörspielproduktionen mitgewirkt, u.a. bei Die drei ???, Benjamin Blümchen, Bibi und Tina und bei produktionen für Ohrenbär beim WDR. Bekannt wurde er außerdem als deutsche Stimme von Michael Caine und Peter O¿Toole. Britta Steffenhagen, Schauspielerin, Radiojournalistin, Autorin, Moderatorin und Synchronsprecherin, ist unter anderem auf radioeins und im RBB sowie in zahlreichen Hörbuchproduktionen zu hören. Ihre vielseitige, ausdrucksstarke Stimme leiht sie neben Unterhaltungsromanen, zum Beispiel von Nina Blazon, Spannungsbestsellern von Charlotte Link und Sophie McKenzie.
Rezensionen
"Witzig und eine gute Dosis Impfstoff gegen Höher- oder Minderwertigkeitsgefühle gegenüber anderen Menschen" Nora Knappe Magdeburger Volksstimme 20161230

Frankfurter Allgemeine Zeitung - Rezension
Frankfurter Allgemeine Zeitung | Besprechung von 20.05.2009

LIES DOCH MAL:

Begabt: Rico lebt mitten in Berlin und ist "tiefbegabt", wie er von sich sagt. Das heißt, er kommt total durcheinander, wenn zu viel auf ihn einstürmt. Dafür spürt er genau, wie es anderen geht, und schreibt darüber mit viel Charme in seinem Tagebuch. Zum Beispiel über Oskar, seinen besten Freund, dessen Eltern ihn ziemlich allein lassen. Oskar ist hochbegabt und kann sich die erstaunlichsten Fakten merken. Dafür hat er ziemlich viel Angst. Zusammen sind Rico und Oskar unschlagbar: Sie finden heraus, warum Nachtclubbesitzer Boris Ricos rasante und liebevolle Mutter erpresst, und lassen ihn auffliegen. Andreas Steinhöfel kann Gefühle und Stimmungen beschreiben wie kaum jemand sonst. Rico und Oskar haben Tiefe, Charme und Berliner Witz. Und der Krimi, den sie zusammen erleben, ist ebenso unglaublich wie spannend: Besser geht's nicht. steff.

Andreas Steinhöfel: "Rico, Oskar und das Herzgebreche". Carlsen Verlag. 224 Seiten, 12,90 Euro. Ab 10 Jahre

Rotzfrech: Wanda ist aufgeregt. Papa hat angerufen und ihr gesagt, dass heute Nacht ihr kleiner Bruder geboren wird. Nur dass er Lucius heißen soll, hält sie für einen Fehler. Und dann erfährt sie auch noch, dass sie schon einen Halbbruder hat. Er ist schon zwölf, der Sohn von Mamas neuem Lebensgefährten, und er kommt in den Ferien zu Besuch: Wassily ist echt nett und blondlockig, will aber leider erst mal gar nichts von Wanda wissen. Dabei haben sie und ihre Freunde doch schon genug um die Ohren: Schließlich wird bald ein großes historisches Mittelalterfest in der Stadt gefeiert, und die Mädchenhasserbande spielt sich schon wieder gewaltig auf. Wanda muss sich was einfallen lassen. Und das ist genauso lustig, spannend und frech wie ihr Tagebuch, in dem sie alle ihre Erlebnisse aufschreibt und höchst witzig bebildert. Wanda ist Kult! steff.

Dagmar Geisler: "Wandas wilde Helden". Dtv junior. 122 Seiten, 8,95 Euro. Ab 9 Jahre

Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
…mehr