Rocky bester Freund Marek zieht nach Polen - 1.121 Kilometer weit weg. Eine Katastrophe! Wer wird jetzt mit Rocky Döner mit Spezialsoße essen und sich mit ihm über das Weltall und seine Erfindungen unterhalten? Der Elfjährige vermisst seinen Freund und als der den geplanten Besuch absagt, fasst
Rocky einen Entschluss.
Es geht um Freundschaft und ein Gefühl, das Kinder kennen, wenn der beste…mehrRocky bester Freund Marek zieht nach Polen - 1.121 Kilometer weit weg. Eine Katastrophe! Wer wird jetzt mit Rocky Döner mit Spezialsoße essen und sich mit ihm über das Weltall und seine Erfindungen unterhalten? Der Elfjährige vermisst seinen Freund und als der den geplanten Besuch absagt, fasst Rocky einen Entschluss.
Es geht um Freundschaft und ein Gefühl, das Kinder kennen, wenn der beste Freund oder die beste Freundin wegzieht. „Und plötzlich ist da gar nichts mehr. Nur Leere und ein Loch, das mich aufsaugt.“ Die Hilflosigkeit dieses erzwungenen Neustarts, die Einsamkeit, der Verlust - gerade wenn man Außenseiter ist. Und dann ist da Ich-Erzähler Rocky, der die Chance nutzt, dem etwas entgegenzusetzen und lernt, dass man Freunde finden kann, wenn man sie nur besser kennenlernt.
Alles was nach den geheimnisvollen blauen Briefen passiert, die Rocky plötzlich zugestellt werden, macht ihm ziemliche Angst. Doch er tut es trotzdem - fährt mit ihm fremden Mitschülern, ohne die Erlaubnis seiner Mutter, in einem alten VW-Bus nach Danzig in Polen, aber nicht, um am Wissenschaftswettbewerb teilzunehmen, sondern um seinen besten Freund zu besuchen, der nichts davon weiß.
Das empfohlene Lesealter von 10 Jahren finde ich genau richtig, denn der Schreibstil ist leicht lesbar und spannend geschrieben. Es wird dicht, einfühlsam und witzig erzählt und die Dialoge sind locker und frisch, nah am Leben. Obwohl es keine Explosionen, Zauberer oder Monster gibt, kommt keine Langeweile auf und ich habe an vielen Stellen lachen können. Rocky erlebt und lernt eine Menge auf dieser abenteuerlichen Reise. Dabei passieren so lustige und schräge Dinge, die ernste Themen aufnehmen und mit Lebensweisheit füllen. Dazu diese wild zusammengestellte Gruppe, die man nur lieb gewinnen kann: der rappende Erfinder Kadir, die engagierte Feldhamster-Aktivistin Leyla, das geheimnisvolle Mädchen mit den Totenkopfohrringen und die begleitende Lehrerin Frau Popov, die den Bus fährt. Alles ist durchdacht und so tiefgreifend und berührend, dass mir Rocky in Erinnerung bleiben wird. Wie nennt man das, wenn man gleichzeitig etwas Schönes und etwas Trauriges fühlt? Was ist Glamping? Und was haben Freunde mit Blumen zutun? Ja, neben bester Unterhaltung lernt man noch ganz viel.
Ein sehr lesenswertes Buch, das trotz aller Ernsthaftigkeit den Spaß und die Abenteuerlust nicht zu kurz kommen lässt. Ich würde es Kindern und Erwachsenen gleichermaßen empfehlen, die humorvolle und kluge Geschichten lieben.