Das größte Liebesdrama der Weltliteratur gelesen von Katharina Thalbach. Das um 1595/96 entstandene Drama "Romeo und Julia" gilt als erste Liebestragödie der englischen Literatur und ist bis heute eines der erfolgreichsten Stücke von William Shakespeare. In der Übersetzung von Thomas Brasch liest Katharina Thalbach Shakespeares Meisterwerk über drei CDs in all seinen sprachlichen Nuancen und Facetten. Ihre eigene Inszenierung von "Romeo und Julia" in der Brasch-Übersetzung läuft schon in der zweiten Spielzeit im Berliner Maxim Gorki Theater. Über Thalbachs Lesung des "Macbeth", den ersten Teil der Shakespeare-Edition, schrieb die FAZ: "Katharina Thalbach findet für jede der Figuren einen eigenen Ton, sie raunt, knurrt, kräht, heult, fleht oder flüstert und wahrt dabei auch noch das Versmaß - eine vielstimmige Wortoper, in der sich die Solistin durchweg als Ensemble präsentiert."
CD 1 | |||
1 | Personenregister & Prolog | 00:02:14 | |
2 | 1.Szene | 00:14:04 | |
3 | 2.Szene | 00:06:06 | |
4 | 3.Szene | 00:05:51 | |
5 | 4.Szene | 00:06:50 | |
6 | 5.Szene | 00:09:09 | |
7 | 6.Szene | 00:00:51 | |
8 | 7.Szene | 00:02:56 | |
9 | 8.Szene | 00:12:38 | |
CD 2 | |||
1 | 9.Szene | 00:05:20 | |
2 | 10.Szene | 00:11:30 | |
3 | 11.Szene | 00:04:37 | |
4 | 12.Szene | 00:02:04 | |
5 | 13.Szene | 00:11:53 | |
6 | 14.Szene | 00:09:04 | |
7 | 15.Szene | 00:10:50 | |
8 | 16.Szene | 00:02:05 | |
CD 3 | |||
1 | 17.Szene | 00:14:27 | |
2 | 18.Szene | 00:07:07 | |
3 | 19.Szene | 00:02:35 | |
4 | 20.Szene | 00:03:43 | |
5 | 21.Szene | 00:01:47 | |
6 | 22.Szene | 00:09:31 | |
7 | 23.Szene | 00:05:24 | |
8 | 25.Szene | 00:19:37 |