Ebner und Blocher kaufen Alusuisse, Vodafone kauft Mannesmann, Feldschlösschen kauft Hürlimann, und mittendrin sitzt eine kleine Privatbank und kauft heimlich mit. Kann man alles kaufen? Bei dem Bankhaus Schär, Holder & Meierhofer schon. Im Präsentationsraum bekommen Sie Aktien angeboten und gleich noch ein paar Fragen beantwortet: Wie kommt ein Atlantiklachs nach Chile? Darf frau während der Kreditsitzung stillen? Wieviel kostet die Schweiz? Und wenn sie uns gehört, können wir per Aktientausch die Mehrheit an Luxemburg übernehmen? Oder: was ist es genau, dass Schär, Holder & Meierhofer mit…mehr
Ebner und Blocher kaufen Alusuisse, Vodafone kauft Mannesmann, Feldschlösschen kauft Hürlimann, und mittendrin sitzt eine kleine Privatbank und kauft heimlich mit. Kann man alles kaufen? Bei dem Bankhaus Schär, Holder & Meierhofer schon. Im Präsentationsraum bekommen Sie Aktien angeboten und gleich noch ein paar Fragen beantwortet: Wie kommt ein Atlantiklachs nach Chile? Darf frau während der Kreditsitzung stillen? Wieviel kostet die Schweiz? Und wenn sie uns gehört, können wir per Aktientausch die Mehrheit an Luxemburg übernehmen? Oder: was ist es genau, dass Schär, Holder & Meierhofer mit ihrem wahllosen Zusammenkaufen von Großfirmen eigentlich bezwecken? Präzis, frech und treffend schamlos springt Lorenz Keiser von Gedanke zu Gedanke, wechselt seine Rollen blitzschnell und schafft es, die Zeit, in der wir leben, zur Kenntlichkeit zu entstellen. Selbst Wirtschaftsuninteressierte kommen dabei voll auf ihre Kosten, dreht es sich letztlich doch auch um den hundsgemeinen, aber brillant inszenierten Alltag.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Keiser, Lorenz Lorenz Keiser, geboren 1959, war Primarlehrer, bevor er sich professionell der Satire zuwandte. Auf sein erstes kabarettistisches Soloprogramm »Zug verpasst« von 1989 sind bis heute viele weitere gefolgt, darunter »Schär, Holder und Meierhofer« (2000), »Konkurs« (2003), »Affentheater« (2007), »Big Bang« (2011) und »Chäs und Brot & Rock'n'Roll« (2014). Lorenz Keiser lebt mit seiner Familie in Zürich.
Trackliste
CD 1
1
Rothornbahn
00:05:31
2
Statelnvest
00:10:53
3
Telekommunikation
00:15:27
4
Gummibärchen
00:04:13
5
Orientalische Wochen
00:09:42
6
Geisterfahrt
00:13:08
CD 2
1
Der Sinn Des Geldes
00:10:08
2
Buurezmorge
00:05:02
3
Mehrheitsbeteiligung
00:04:51
4
Extremwellness
00:15:50
5
Universal Food
00:11:23
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826