Marktplatzangebote
2 Angebote ab € 4,50 €
  • Audio CD

Für alle, die schon immer wussten, dass britische Prüderie nicht wirklich existiert
"No sex please, we're British!" Wem diese Reaktion auf kontinentale Frivolitäten nie glaubhaft erschien, der findet hier seine Bestätigung: Alan Bennett berichtet, wie verlässliche Untertanen der Königin auf unerwarteten Gebieten zu Entdeckern werden und sich unziemlichen Gelüsten hingeben. Er beleuchtet ungeahnte dunkle Seiten im Liebesleben seiner Landsleute und belegt anschaulich, dass britische Skurrilität und lustvolle Ausschweifungen - überraschende Wendung inklusive - einander nicht ausschließen. (3 CDs, Laufzeit: 3h 53)…mehr

Produktbeschreibung
Für alle, die schon immer wussten, dass britische Prüderie nicht wirklich existiert

"No sex please, we're British!" Wem diese Reaktion auf kontinentale Frivolitäten nie glaubhaft erschien, der findet hier seine Bestätigung: Alan Bennett berichtet, wie verlässliche Untertanen der Königin auf unerwarteten Gebieten zu Entdeckern werden und sich unziemlichen Gelüsten hingeben. Er beleuchtet ungeahnte dunkle Seiten im Liebesleben seiner Landsleute und belegt anschaulich, dass britische Skurrilität und lustvolle Ausschweifungen - überraschende Wendung inklusive - einander nicht ausschließen.
(3 CDs, Laufzeit: 3h 53)
Autorenporträt
Bennett, Alan
Alan Bennett, 1934 in Leeds geboren, wurde bekannt durch seine TV Comedy-Revue 'Beyond the Fringe' sowie durch die 1987 unter dem Titel 'Talking Heads' von der BBC gesendeten Monologe. Neben zahlreichen Theaterstücken - unter anderem eine Theaterfassung des englischen Kinderbuchklassikers "Der Wind in den Weiden" - und seinen Arbeiten für Fernsehen und Rundfunk schreibt Bennett seit Mitte der neunziger Jahre auch Prosa.

Herzke, Ingo
Ingo Herzke, Jahrgang 1966, hat Klassische Philologie, Anglistik und Geschichte in Göttingen und Glasgow studiert. Seit 1999 lebt er mit seiner Familie in Hamburg und übersetzt neben Gary Shteyngart u. a. Alan Bennett, Nick Hornby, A. L. Kennedy, Kate de Goldi, Joshua Cohen und A. M. Homes.

Herbst, Christoph Maria
Christoph Maria Herbst, geboren 1966 in Wuppertal, absolvierte zunächst eine Ausbildung als Bankkaufmann, bevor er sich für die Schauspielerei entschied. Es folgten Theaterengagements, u. a. am Stadttheater Bremerhaven, am Metropoltheater München und am Hebbel Theater Berlin. Zuletzt stand er bei den Nibelungenfestspielen Worms als Hagen für Das Leben des Siegfried und in Berlin für das Stück "Männerhort" (beides 2009) auf der Bühne. Er agierte von 2002 bis 2004 bei Anke Engelkes "Ladykracher", wofür er seinen ersten Deutschen Comedypreis als bester Nebendarsteller erhielt. Für seine Titelrolle in "Stromberg" wurde er mit vier weiteren Comedypreisen, 2005 mit dem Bayerischen Fernsehpreis, 2006 mit dem Adolf-Grimme-Preis und 2007 mit dem Deutschen Fernsehpreis ausgezeichnet. Hauptrollen und markante Nebenrollen spielte Christoph Maria Herbst u. a. in Bully Herbigs "(T)Raumschiff Surprise", "Der Wixxer" (beide 2003), "Hui Buh, das Schlossgespenst" (2005), "Hände weg von Mississippi" (2006), "Wickie und die starken Männer" (2008) sowie in der Krimiserie "Kreutzer kommt..." (2010 und 2012). Als Synchronsprecher agierte er u. a. für die Kinofilme "Horton hört ein Hu" und "Willkommen bei den Sch'tis". Er spr

ach die Hörbücher der Tommy-Jaud-Romane "Vollidiot", "Resturlaub" und "Millionär", Ralf Husmanns "Nicht mein Tag", Zweigs "Schachnovelle" und seinen Debütroman "Ein Traum von einem Schiff", der 2010 im Scherz Verlag erschien. Für den Hörverlag hat er bereits Titel von Josh Bazell, Alan Bennett, Julia Boehme und Matt Haig gelesen.
Trackliste
CD 1
1Mrs. Donaldson erblüht00:05:45
2Mrs. Donaldson erblüht00:05:01
3Mrs. Donaldson erblüht00:05:34
4Mrs. Donaldson erblüht00:05:57
5Mrs. Donaldson erblüht00:03:58
6Mrs. Donaldson erblüht00:03:39
7Mrs. Donaldson erblüht00:05:11
8Mrs. Donaldson erblüht00:05:20
9Mrs. Donaldson erblüht00:05:36
10Mrs. Donaldson erblüht00:05:39
11Mrs. Donaldson erblüht00:04:10
12Mrs. Donaldson erblüht00:03:55
13Mrs. Donaldson erblüht00:06:18
14Mrs. Donaldson erblüht00:04:51
15Mrs. Donaldson erblüht00:05:15
CD 2
1Mrs. Donaldson erblüht (Fortsetzung)00:05:36
2Mrs. Donaldson erblüht (Fortsetzung)00:05:19
3Mrs. Donaldson erblüht (Fortsetzung)00:02:22
4Mrs. Donaldson erblüht (Fortsetzung)00:06:15
5Mrs. Donaldson erblüht (Fortsetzung)00:04:59
6Mrs. Donaldson erblüht (Fortsetzung)00:04:10
7Mrs. Donaldson erblüht (Fortsetzung)00:06:25
8Mrs. Donaldson erblüht (Fortsetzung)00:03:17
9Mrs. Donaldson erblüht (Fortsetzung)00:04:13
10Mrs. Donaldson erblüht (Fortsetzung)00:04:24
11Mrs. Donaldson erblüht (Fortsetzung)00:04:16
12Mrs. Donaldson erblüht (Fortsetzung)00:04:06
13Mrs. Donaldson erblüht (Fortsetzung)00:05:02
14Mrs. Donaldson erblüht (Fortsetzung)00:03:58
15Mrs. Forbes wird behütet00:05:15
16Mrs. Forbes wird behütet00:05:03
17Mrs. Forbes wird behütet00:04:58
CD 3
1Mrs. Forbes wird behütet (Fortsetzung)00:04:22
2Mrs. Forbes wird behütet (Fortsetzung)00:03:57
3Mrs. Forbes wird behütet (Fortsetzung)00:04:42
4Mrs. Forbes wird behütet (Fortsetzung)00:03:52
5Mrs. Forbes wird behütet (Fortsetzung)00:06:23
6Mrs. Forbes wird behütet (Fortsetzung)00:05:32
7Mrs. Forbes wird behütet (Fortsetzung)00:05:49
8Mrs. Forbes wird behütet (Fortsetzung)00:05:31
9Mrs. Forbes wird behütet (Fortsetzung)00:04:15
10Mrs. Forbes wird behütet (Fortsetzung)00:05:21
11Mrs. Forbes wird behütet (Fortsetzung)00:04:11
12Mrs. Forbes wird behütet (Fortsetzung)00:05:05
13Mrs. Forbes wird behütet (Fortsetzung)00:04:31
14Mrs. Forbes wird behütet (Fortsetzung)00:05:31
15Mrs. Forbes wird behütet (Fortsetzung)00:03:55
16Mrs. Forbes wird behütet (Fortsetzung)00:03:49
Rezensionen

Perlentaucher-Notiz zur ZEIT-Rezension

Franz Schuh hatte viel Spaß mit den zwei "bösen und enorm klugen" Geschichten in Alan Bennetts "Schweinkram", beteuert er. In "Mrs. Donaldson" sucht sich die Heldin nach dem Tod ihres Mannes eine neue Beschäftigung: sie verdingt sich als professionelle Simulantin in einem Krankenhaus und dient dort Medizinstudenten als Untersuchungsobjekt, berichtet der Rezensent ganz fasziniert davon, wie vielseitig einsetzbar Schauspieler doch sein können. Damit der Spaß nicht zu kurz kommt, erlässt Mrs. Donaldson dem Pärchen, das bei ihr zur Untermiete wohnt, die fällige Miete, als diese sie beim Sex zusehen lassen, fügt Schuh hinzu. In der zweiten Geschichte, "Mrs. Forbes wird behütet", tritt ein homosexueller Egomane auf, der seiner zukünftigen Frau seine sexuelle Orientierung um jeden Preis verheimlichen will. Ohnehin belügen sich alle in dieser Geschichte gegenseitig, erklärt der Rezensent, und irgendwie geht die Geschichte trotzdem glücklich aus - vielleicht auch deswegen.

© Perlentaucher Medien GmbH
»Es gelingt Bennett, sein angeblich so hart gesottenes, modernes Publikum mit jeder dieser ziemlich schmutzigen Geschichten, die er genüsslich entfaltet, gewaltig aufzuschrecken.« The New York Times
"Ironisch, vergnüglich und sehr britisch."