Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 10,94 €
  • Audio CD

Was hat eine Armbrust mit Tells Arm und Heldenbrust zu schaffen? Wie hat es eine Türangel zum Kardinal gebracht, und wie sind die Trüffeln zu Kartoffeln geworden? In amüsanten 'Wortgeschichten' verfolgt das Hörbuch die Beziehungskisten und Bedeutungssprünge quicklebendiger Worte aus den Alten Sprachen bis in den modernen Euro-Wortschatz und die geläufige Alltagssprache. In unnachahmlichem Stil und auf kleinstem Raum macht der Autor so kultur- und geistesgeschichtliche Entwicklungen lebendig. Seine Wortgeschichten sprühen von sprachlichen Pointen, und der ausführliche Wortindex der Bände…mehr

Produktbeschreibung
Was hat eine Armbrust mit Tells Arm und Heldenbrust zu schaffen? Wie hat es eine Türangel zum Kardinal gebracht, und wie sind die Trüffeln zu Kartoffeln geworden? In amüsanten 'Wortgeschichten' verfolgt das Hörbuch die Beziehungskisten und Bedeutungssprünge quicklebendiger Worte aus den Alten Sprachen bis in den modernen Euro-Wortschatz und die geläufige Alltagssprache. In unnachahmlichem Stil und auf kleinstem Raum macht der Autor so kultur- und geistesgeschichtliche Entwicklungen lebendig. Seine Wortgeschichten sprühen von sprachlichen Pointen, und der ausführliche Wortindex der Bände verleiht der Sammlung zusätzlich den Charakter eines Nachschlagewerkes.
Autorenporträt
Klaus Bartels, Jahrgang 1936, Dr. phil., Altphilologe und Philosoph, hat im Verlag gearbeitet, Latein unterrichtet und jahrzehntelang 'Streiflichter aus der Antike' und 'Wortgeschichten' in der 'Neuen Zürcher Zeitung' veröffentlicht. Zahlreiche Buchveröffentlichungen, unter anderem 'Roms sprechende Steine. Inschriften aus zwei Jahrtausenden' (3. Aufl. 2004). 2004 wurde Klaus Bartels zusammen mit Reiner Kunze mit dem Jahrespreis der "Stiftung für Abendländische Ethik und Kultur" ausgezeichnet.