Die Kultgeschichte "TSCHITTY TSCHTTY Bäng Bäng" des James-Bond-Autors Ian Fleming als wahnsinnig komisches Abenteuer neu erzählt.
Ohje, eine Reise um die Welt mit Mama, Papa, Quengel-Lucy und Klein-Harry? Und das mit dem uralten Klapper-Bus?! Die sind doch wirklich verrückt, findet Jem. Doch Tschitti, der neu erworbene Campingbus der Tootings, hat eine atemberaubende Vergangenheit, kann selbst denken und vor allem selbst lenken! Und so begeben sich Tschitti und die Tootings auf eine verrückte Reise - vom Eiffelturm über die Pyramiden bis zu einer Insel im Indischen Ozean. Der renommierte Kinderbuchautor James Cotrell Boye macht aus der Kultgeschichte des Wunderautos (1968 verfilmt mit Gert Fröbe u.a. , Drehbuch Roald Dahl) ein wahnsinnig komisches und spannendes Abenteuer. Und wer würde als Sprecher einer solchen Story besser passen als Stimm-Wunder Martin Baltscheit?
Ohje, eine Reise um die Welt mit Mama, Papa, Quengel-Lucy und Klein-Harry? Und das mit dem uralten Klapper-Bus?! Die sind doch wirklich verrückt, findet Jem. Doch Tschitti, der neu erworbene Campingbus der Tootings, hat eine atemberaubende Vergangenheit, kann selbst denken und vor allem selbst lenken! Und so begeben sich Tschitti und die Tootings auf eine verrückte Reise - vom Eiffelturm über die Pyramiden bis zu einer Insel im Indischen Ozean. Der renommierte Kinderbuchautor James Cotrell Boye macht aus der Kultgeschichte des Wunderautos (1968 verfilmt mit Gert Fröbe u.a. , Drehbuch Roald Dahl) ein wahnsinnig komisches und spannendes Abenteuer. Und wer würde als Sprecher einer solchen Story besser passen als Stimm-Wunder Martin Baltscheit?
Vergnügt und beschwingt, manchmal etwas langatmig, aber immer neugierig machend - so erzählt Autor Boyce die Story von Ian Fleming neu. Doch erst Martin Baltscheit, der in diesem Jahr endlich mit dem Deutschen Hörbuchpreis ausgezeichnet wurde (für "Zorgamazoo"), verleiht der Geschichte den gebührenden Charme. Baltscheit lässt den Hörer zum sechsten Mitglied der Familie werden, Pardon, zum siebten, denn Tschitti gehört längst dazu.
© BÜCHERmagazin, René Wagner (rw)