Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 15,95 €
  • Audio CD

Mit seinen Bühnenprogrammen von Erich Kästners Als ich ein kleiner Junge war hat Walter Sittler ein großes Publikum in ganz Deutschland begeistert jetzt, zeitgleich mit dem Start von Sittlers neuem Kästnerprogramm Das Kleinmaleins des Seins, erscheinen die beiden Hörbücher bei Atrium. Wenn Walter Sittler Erich Kästner seine Stimme leiht, dann trifft er den Ton: einen Ton zwischen Melancholie und Ironie, Humor und Tragik, der den großen Autor auszeichnet und einzigartig macht. Die Hörbücher zu Walter Sittlers Bühnenprogrammen kommen ohne Bühnenbild, Licht und Kostüme aus und schlagen den Hörer…mehr

Andere Kunden interessierten sich auch für
Produktbeschreibung
Mit seinen Bühnenprogrammen von Erich Kästners Als ich ein kleiner Junge war hat Walter Sittler ein großes Publikum in ganz Deutschland begeistert jetzt, zeitgleich mit dem Start von Sittlers neuem Kästnerprogramm Das Kleinmaleins des Seins, erscheinen die beiden Hörbücher bei Atrium.
Wenn Walter Sittler Erich Kästner seine Stimme leiht, dann trifft er den Ton: einen Ton zwischen Melancholie und Ironie, Humor und Tragik, der den großen Autor auszeichnet und einzigartig macht. Die Hörbücher zu Walter Sittlers Bühnenprogrammen kommen ohne Bühnenbild, Licht und Kostüme aus und schlagen den Hörer vom ersten Wort an in ihren Bann.
"Wann immer ich ihn zur Hand nehme, entdecke ich andere Hintergründe, Zusammenhänge. Er ist für mich ein freundlicher Radikaler in seiner 'Durchsicht' der menschlichen und sozialen Zusammenhänge, aber nie verhärtet, rechthaberisch, sondern von großer Empathie"
Walter Sittler über Erich Kästner
Autorenporträt
Erich Kästner, geb. am 23.2.1899 in Dresden, studierte nach dem Ersten Weltkrieg Germanistik, Geschichte und Philosophie. Neben seinen schriftstellerischen Tätigkeiten war Kästner Theaterkritiker und freier Mitarbeiter bei verschiedenen Zeitungen. Von 1945 bis zu seinem Tode am 29. Juli 1974 lebte Kästner in München und war dort u.a. Feuilletonchef der 'Neuen Zeitung'. 1957 erhielt er den Georg-Büchner-Preis.

Walter Sittler, amerikanisch stämmiger Schauspieler, war zuerst am Mannheimer Nationaltheater und danach am Staatstheater in Stuttgart engagiert. Bekannt wurde er mit der Rolle des Hotel-Chefs Ronaldo Schäfer in der TV-Serie "Girl Friends". Kurz darauf stand er auch für die Serie "Nikola" vor der Kamera, die mit dem Spezialpreis der 'Goldenen Rose von Montreux' und dem Adolf-Grimme-Preis 1998 ausgezeichnet wurde.