• Audio CD

6 Kundenbewertungen

Die Geschichte von Scarlett O'Hara und Rhett Butler, von der Südstaaten-Schönen und dem charmanten Ehrenmann, hat Millionen von Lesern in aller Welt begeistert, die Verfilmung mit Vivien Leigh und Clark Gable ist einer der erfolgreichsten Filme aller Zeiten. Nun, mehr als siebzig Jahre nach der Buchveröffentlichung, gibt es Vom Winde verweht endlich zum Hören - über fünfzig Stunden Hörgenuss mit Ulrich Noethen und der Südstaaten-Saga. Aufwändige Produktion und Ausstattung. Ungekürzte Lesung.

Produktbeschreibung
Die Geschichte von Scarlett O'Hara und Rhett Butler, von der Südstaaten-Schönen und dem charmanten Ehrenmann, hat Millionen von Lesern in aller Welt begeistert, die Verfilmung mit Vivien Leigh und Clark Gable ist einer der erfolgreichsten Filme aller Zeiten. Nun, mehr als siebzig Jahre nach der Buchveröffentlichung, gibt es Vom Winde verweht endlich zum Hören - über fünfzig Stunden Hörgenuss mit Ulrich Noethen und der Südstaaten-Saga. Aufwändige Produktion und Ausstattung. Ungekürzte Lesung.
Autorenporträt
Mitchell, Margaret
Margaret Mitchell (1900 - 1949) wurde für ihren Roman 1937 mit dem Pulitzerpreis ausgezeichnet.
Trackliste
CD 1
1Scarlett O'Hara Und Ihre Verehrer. Die Tarletons, Brent Und Stuart.00:00:14
2Scarlett O'Hara Und Ihre Verehrer. Die Tarletons, Brent Und Stuart.00:06:40
3Scarlett O'Hara Und Ihre Verehrer. Die Tarletons, Brent Und Stuart.00:08:21
4Scarlett O'Hara Und Ihre Verehrer. Die Tarletons, Brent Und Stuart.00:06:57
5Scarlett O'Hara Und Ihre Verehrer. Die Tarletons, Brent Und Stuart.00:07:01
6Scarlett O'Hara Und Ihre Verehrer. Die Tarletons, Brent Und Stuart.00:08:16
7Scarlett O'Hara Und Ihre Verehrer. Die Tarletons, Brent Und Stuart.00:07:54
8Scarlett Wartet An Der Auffahrt Zu Tara Auf Die Rückkehr Ihres Vaters Gerald.00:08:04
9Scarlett Wartet An Der Auffahrt Zu Tara Auf Die Rückkehr Ihres Vaters Gerald.00:09:26
10Scarlett Wartet An Der Auffahrt Zu Tara Auf Die Rückkehr Ihres Vaters Gerald.00:06:29
11Scarlett Wartet An Der Auffahrt Zu Tara Auf Die Rückkehr Ihres Vaters Gerald.00:04:46
CD 2
1Scarlett Wartet An Der Auffahrt Zu Tara Auf Die Rückkehr Ihres Vaters Gerald.00:07:47
2Scarlett Wartet An Der Auffahrt Zu Tara Auf Die Rückkehr Ihres Vaters Gerald.00:06:25
3Scarletts Eltern: Ellen Und Gerald O'Hara.00:08:16
4Scarletts Eltern: Ellen Und Gerald O'Hara.00:08:52
5Scarletts Eltern: Ellen Und Gerald O'Hara.00:06:51
6Scarletts Eltern: Ellen Und Gerald O'Hara.00:10:06
7Scarletts Eltern: Ellen Und Gerald O'Hara.00:09:00
8Scarletts Eltern: Ellen Und Gerald O'Hara.00:06:24
9Scarletts Eltern: Ellen Und Gerald O'Hara.00:06:07
10Scarlett Bekommt Eine Neue Kammerzofe: Prissy00:03:07
CD 3
1Scarlett Bekommt Eine Neue Kammerzofe: Prissy00:05:33
2Scarlett Bekommt Eine Neue Kammerzofe: Prissy00:07:46
3Scarlett Bekommt Eine Neue Kammerzofe: Prissy00:09:06
4Scarlett Bekommt Eine Neue Kammerzofe: Prissy00:05:47
5An Einem Aprilmorgen: Der Auftakt Zur Gartenfeier.00:12:04
6An Einem Aprilmorgen: Der Auftakt Zur Gartenfeier.00:10:17
7An Einem Aprilmorgen: Der Auftakt Zur Gartenfeier.00:08:11
8An Einem Aprilmorgen: Der Auftakt Zur Gartenfeier.00:07:23
9An Einem Aprilmorgen: Der Auftakt Zur Gartenfeier.00:07:13
Rezensionen

Perlentaucher-Notiz zur F.A.Z.-Rezension

Den Verdacht, dieser Roman sei nichts als aufgeblähte Trivialliteratur, weist Sandra Kegel entschieden zurück, nachdem sie durchweg fasziniert 34 CDs lang Ulrich Noethen das Buch hat vorlesen hören. Natürlich, es fehle nichts, was das Herz der Unterhaltungsliteraturfans höher schlagen lässt, nicht umsonst habe sich der Roman seit seinem Erscheinen vor gut siebzig Jahren mehr als dreißig Millionen mal verkauft. Es stecke aber viel mehr drin und deutlich werde das nicht zuletzt durch das Können des Schauspielers Ulrich Noethen. Diesem gelinge es nämlich, sowohl das "Miststück" Scarlett O'Hara zur empathiewürdigen und vor allem in ihrer ganzen Komplexität sichtbaren Figur zu gestalten. Sehr angenehm findet Kegel auch Noethens grundsätzlich distanzierte Haltung zu den überbordenden Gefühlen des Romans - und auch die ausdrücklich markierte Relativierung des unerträglichsten Aspekts: seiner Verherrlichung einer Sklavenhaltergesellschaft.

© Perlentaucher Medien GmbH