Der geizige, herzlose Ebenezer Scrooge wird am Heiligen Abend von drei Geistern der Weihnacht besucht. Der erste ist der Geist der vergangenen Weihnacht, der die Zeit der Kindheit mit all ihren angelegten Möglichkeiten repräsentiert. Der zweite ist der Geist der gegenwärtigen Weihnacht, der dem kaltherzigen Geschäftsmann die Augen für seine Umgebung öffnet. Der dritte ist der Geist der Zukunft, der Scrooge an sein eigenes Grab führt.
Vor über 150 Jahren schrieb der englische Schriftsteller Charles Dickens Weihnachtslied - eine Gespenstergeschichte, eine der schönsten und bekanntesten Weihnachtsgeschichten aller Zeiten, die bis heute äußerst populär ist.
Vor über 150 Jahren schrieb der englische Schriftsteller Charles Dickens Weihnachtslied - eine Gespenstergeschichte, eine der schönsten und bekanntesten Weihnachtsgeschichten aller Zeiten, die bis heute äußerst populär ist.
»Dickens beschreibt die Dinge so anschaulich und eindringlich, daß man sie nachher nie mehr anders sehen kann als mit seinen Augen.« John Irving
Mues nutzt die Bandbreite seiner Stimme und nimmt sich doch zurück. Hier knurrt und grollt und brummt und grunzt er nicht bis zur Unverständlichkeit des Gesprochenen. Er liest pointiert die Geschichte, vergreift sich nie im Ton. Hinzu kommt, dass die revidierte Übersetzung des Textes von Richard Zoozmann wirklich gelungen ist.