-4%20
13,00 €**
12,45 €
inkl. MwSt.
**Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers

Sofort lieferbar
payback
6 °P sammeln
  • Audio CD

4 Kundenbewertungen

Der geizige, herzlose Ebenezer Scrooge wird am Heiligen Abend von drei Geistern der Weihnacht besucht. Der erste ist der Geist der vergangenen Weihnacht, der die Zeit der Kindheit mit all ihren angelegten Möglichkeiten repräsentiert. Der zweite ist der Geist der gegenwärtigen Weihnacht, der dem kaltherzigen Geschäftsmann die Augen für seine Umgebung öffnet. Der dritte ist der Geist der Zukunft, der Scrooge an sein eigenes Grab führt. Vor über 150 Jahren schrieb der englische Schriftsteller Charles Dickens Weihnachtslied - eine Gespenstergeschichte, eine der schönsten und bekanntesten…mehr

Produktbeschreibung
Der geizige, herzlose Ebenezer Scrooge wird am Heiligen Abend von drei Geistern der Weihnacht besucht. Der erste ist der Geist der vergangenen Weihnacht, der die Zeit der Kindheit mit all ihren angelegten Möglichkeiten repräsentiert. Der zweite ist der Geist der gegenwärtigen Weihnacht, der dem kaltherzigen Geschäftsmann die Augen für seine Umgebung öffnet. Der dritte ist der Geist der Zukunft, der Scrooge an sein eigenes Grab führt.
Vor über 150 Jahren schrieb der englische Schriftsteller Charles Dickens Weihnachtslied - eine Gespenstergeschichte, eine der schönsten und bekanntesten Weihnachtsgeschichten aller Zeiten, die bis heute äußerst populär ist.
Autorenporträt
Dietmar Mues wurde 1945 in Dresden geboren. Er ist Schauspieler und Drehbuchautor und arbeitete nach zahlreichen Bühnenengagements zehn Jahre am Hamburger Schauspielhaus. Seit 1986 ist er freiberuflich tätig. 2008 wurde Dietmar Mues mit dem Osterwold geehrt, einer Auszeichnung für Sprecherleistungen.Charles Dickens (1812-1870), geboren in Landport bei Portsea, wuchs in Chatham bei London auf. Als er elf Jahre alt war, musste sein Vater wegen nicht eingelöster Schuldscheine ins Schuldgefängnis; seine Mutter folgte ihm mit Charles' Geschwistern dorthin. Charles, das zweitälteste Kind, musste währenddessen in einer Schuhwichsfabrik arbeiten. Erst als der Vater nach einigen Monaten entlassen wurde, besuchte Charles wieder eine Schule. Mit fünfzehn begann er in einem Rechtsanwaltsbüro als Gehilfe zu arbeiten, später wurde er Zeitungsreporter.
Seine schriftstellerische Karriere begann er mit seinen Skizzen des Londoner Alltagslebens. Anschließend entstanden in rascher Folge die ersten Romane. Dickens wurde Herausgeber der liberalen Londoner Zeitung "Daily News", reiste in die USA und nach Italien und verfasste 1848/1849 "David Copperfield", der viel autobiographisches Material enthält.
Dickens' liebevolle Schilderungen menschlicher Schwächen, sein Kosmos skurriler und schru

lliger englischer "Originale" und die satirische Anprangerung sozialer Missstände machten ihn bereits zu Lebzeiten zu einem der beliebtesten Romanciers der Weltliteratur. Seine Bücher brachten ihm außerdem beträchtlichen Wohlstand ein. Seit 1860 lebte er auf seinem Landsitz Gad's Hill Place in Kent, wo er im Alter von nur 58 Jahren an einem Schlaganfall starb.
Rezensionen
»Dickens beschreibt die Dinge so anschaulich und eindringlich, daß man sie nachher nie mehr anders sehen kann als mit seinen Augen.« John Irving
Mues nutzt die Bandbreite seiner Stimme und nimmt sich doch zurück. Hier knurrt und grollt und brummt und grunzt er nicht bis zur Unverständlichkeit des Gesprochenen. Er liest pointiert die Geschichte, vergreift sich nie im Ton. Hinzu kommt, dass die revidierte Übersetzung des Textes von Richard Zoozmann wirklich gelungen ist.