Seit Jahren gibt es zahlreiche Literaturkalender, hier ist nun ein Literaturkalender, der sich ausschließlich Schriftstellerinnen widmet. Woche für Woche wird eine internationale Schriftstellerin mit einem längeren Zitat vorgestellt. Neben bekannten Namen wie Gertrude Stein, Emily Brontë, Jenny
Erpenbeck, Zelda Fitzgerald, Elfriede Jelinek oder Bettina von Arnim wurden auch Schriftstellerinnen…mehrSeit Jahren gibt es zahlreiche Literaturkalender, hier ist nun ein Literaturkalender, der sich ausschließlich Schriftstellerinnen widmet. Woche für Woche wird eine internationale Schriftstellerin mit einem längeren Zitat vorgestellt. Neben bekannten Namen wie Gertrude Stein, Emily Brontë, Jenny Erpenbeck, Zelda Fitzgerald, Elfriede Jelinek oder Bettina von Arnim wurden auch Schriftstellerinnen aufgenommen, die im Literaturbetrieb noch nicht so geläufig sind. Also eine ausgewogene Vielfalt.
Den Anfang im Januar macht z.B. die deutsche Schriftstellerin Elisabeth von Heyking (1861-1925), deren Briefroman „Briefe, die ihn nicht erreichten“ (1903, anonym) mehrere Hunderte Auflagen erlebte. Den Jahresreigen Ende Dezember beschließt die japanische Schriftstellerin Sei Shonagon (ca. 966-1025), die als Hofdame Alltagsgeschichten vom japanischen Kaiserhof erzählte und die heute zeitgeschichtliche Dokumente sind.
Die einzelnen Wochenblätter sind nicht, wie sonst üblich, mit einer Porträtabbildung ergänzt, sondern mit einer trendigen Grafik-Optik, was dem Zitat noch mehr Ausdruck verleiht. Ein Extrablatt am Kalenderende vermittelt kurze Infos zu den Autorinnen und den Zitatquellen. Fazit: Ein etwas anderer Literaturkalender, der aber viele Lektüreanregungen gibt.