Schönheit liegt oft im Verborgenen, in den Spuren, die die Zeit hinterlässt. Der Kalender "Die Ästhetik des Verfalls (Wabi-Sabi)" widmet sich genau dieser stillen Poesie. Er fängt die besondere Ausstrahlung von gealterten Materialien ein und zeigt, dass in der Unvollkommenheit eine ganz eigene Harmonie zu finden ist. Dieser Kalender ist eine passende Wahl: * Für Liebhaber der japanischen Wabi-Sabi-Philosophie. * Für Menschen, die eine ruhige und minimalistische Wanddekoration schätzen. * Für alle, die nach einem Kalender abseits des Gewöhnlichen suchen. Jeder Monat präsentiert ein sorgfältig arrangiertes Stillleben. Rissiges Holz trifft auf patiniertes Metall, unregelmäßig geformte Keramik steht im sanften Licht. Die Farbpalette ist reduziert und erdig, was eine meditative Atmosphäre schafft. Jedes Bild wurde mit Hilfe fortschrittlicher Algorithmen sorgfältig komponiert, um die Essenz des Wabi-Sabi einzufangen. Die Motive sind keine Fotografien im klassischen Sinne, sondern digitale Kompositionen, die eine Brücke zwischen Realität und künstlerischer Vision schlagen. Beim Kauf dieses Kalenders kann man Folgendes erwarten: * Zwölf Monatsmotive zum Thema der vergänglichen Schönheit. * Harmonische Stillleben mit Holz, Metall und Keramik. * Ein praktisches Kalendarium für die Jahresplanung. Der Kalender begleitet durch das Jahr mit Motiven, die Ruhe und Gelassenheit ausstrahlen und den Blick für die Schönheit im Unscheinbaren schärfen. Er ist eine Hommage an die Ästhetik des Unvollkommenen. Die Monatsübersicht gibt einen Einblick in die Vielfalt der Kompositionen.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno








