Der Harenberg-Tischkalender (zum Wenden) „Eine Reise durch Deutschland“ ist seit einigen Jahren der Hingucker in meiner Bücherschrankwand. Auch die 2019-Ausgabe bringt jeden Tag ein faszinierendes Foto von Sehenswürdigkeiten und Naturschönheiten, gewissermaßen eine fotografische Reise von den Küsten
der Nord- und Ostsee bis zu den Alpen. Dabei wechseln stimmungsvolle Landschaftsbilder mit…mehrDer Harenberg-Tischkalender (zum Wenden) „Eine Reise durch Deutschland“ ist seit einigen Jahren der Hingucker in meiner Bücherschrankwand. Auch die 2019-Ausgabe bringt jeden Tag ein faszinierendes Foto von Sehenswürdigkeiten und Naturschönheiten, gewissermaßen eine fotografische Reise von den Küsten der Nord- und Ostsee bis zu den Alpen. Dabei wechseln stimmungsvolle Landschaftsbilder mit aussagekräftigen Stadtansichten oder architektonischen Highlights ab. Bereits auf dem Titelbild kann man das Schloss Moritzburg bei Dresden bewundern. Ob der Hochaltar im Naumburger Dom Sankt Peter und Paul, das historische Rathaus von Fulda, der Bremer Roland, die Blumenwassertreppe auf der Bodenseeinsel Mainau oder die Gildehäuser auf dem Marktplatz von Hildesheim - alles wird wirkungsvoll ins Bild gesetzt. Daneben gibt es zahlreiche Detailaufnahmen von Dorfkirchenkirchen, Bauernhäusern, Mühlen, Torportalen, Denkmälern, Leuchttürmen, Industriedenkmälern, Schlössern, Museen oder moderner Architektur. Auch reine Naturfotos (Ostseeküste, Obstwiesen oder Buntspecht und Singdrossel) sowie Fotos von Museumsausstellungsstücken fehlen nicht. So wechseln spektakuläre Aufnah-men (z.B. das Stöhrhaus auf dem Hochplateau in den Berchtesgadener Alpen) mit idyllischen Fotos (Sonnenuntergang auf der Ostseehalbinsel Wittow) ab. (Selbst meine Heimatstadt Halle ist vertreten - am Reformationstag mit einem Foto des Marktplatzes mit seinen berühmten Fünf Türmen.)
Die eindrucksvollen Farbfotos machen die Wirkung des Kalenders aus, wobei diese noch durch den schwarzen Kalenderfond unterstützt wird. Rechts neben dem Tagesfoto vermit-telt stets eine kompakte Bildlegende (weißes Schriftbild) aussagekräftige Hintergrundinformationen. Der Tischkalender besitzt eine stabile Rückwand zum Aufstellen, auch die Spiralbindung ist robust genug für die kommenden 366 Tage. Die Papier- und Druckqualität ist ausgezeichnet. Am Ende finden sich Kalenderübersichten für 2020 und 2021. Vielleicht könnte man hier noch ein Register (Ortsregister) zum Nachschlagen anfügen. Der Kalender liefert auch viele Anregungen für persönliche Entdeckungstouren und Ausflüge. Allein schon der äußerst stabile Karton ist ein kleines Schmuckkästchen zum Aufbewahren.