Im Tiedegebiet der Nordsee, dem Wattenmeer, entstand durch die Wirkung der Gezeiten ein einzigartiges Ökosystem, das durch großflächige Schutzzonen erhalten werden konnte. Das Gebiet vor der ostfriesischen und nordfriesischen Küste ist das größte Wattenmeer der Welt.
Grossartige, informative Fotos von der Natur, vom begehbaren Watt und dem benachbarten Festland wecken die Lust auf einen Besuch.
Hochwertiger Wandkalender mit 12 wunderschönen Bildern. Unsere Umwelt liegt uns am Herzen. Daher verwenden wir ausschließlich FSC-zertifizierte Papiere aus verantwortungsvoller Waldwirtschaft. Wir vermeiden Überproduktion und somit deutliche Abfallmengen, da wir bedarfsgerecht in Einzelfertigung in Deutschland (Made in Germany) produzieren. Wir halten unsere Transportwege kurz und sorgen für eine klimabewusste Logistik.
14 Seiten bestehend aus 1 Cover 12 Monatsseiten 1 Indexseite Papprücken hinten
Dieser erfolgreiche Kalender wurde dieses Jahr mit gleichen Bildern und aktualisiertem Kalendarium wiederveröffentlicht.
Abbildungen:
Januar: Wattlandschaft bei Niedrigwasser kurze Zeit nach Sonnenuntergang in der Nordsee vor Friedrichskoog
Februar: Trockenen Fusses durchs abendliche Watt ermöglicht ein Steg am Deich vor dem Schöpfwerk Südwesthörn
März: Tausende Seevögel über der Hattstedter Marsch auf Nahrungssuche am Beltringharder Koog
April: Der 40 m hohe Leuchtturm Westerheversand ist das Wahrzeichen der Halbinsel Eiderstedt in Schleswig-Holstein
Mai: Der Husumer Hafen, ein Binnenhafen, ist fast so etwas wie eine Flaniermeile und lockt mit seiner Aussengastronmie
Juni: Abendrot am Wattenmeer vor der nordfriesischen Küste an der Friedrichskoog-Spitze
Juli: Lange Abende in Strandkörben am Sandstrand bei Cuxhaven nahe der Elbmündung in die Nordsee
August: Den kürzesten Weg ins Watt zeigt ein Wegweiser am Preusseneck an der ostfriesischen Küste bei Butjadingen
September: Watt, Salzgras und Befestigungsanlagen an der Südküste der Halbinsel Nordstrand vor Husum im Nationalpark Wattenmeer
Oktober: Naturschutzgebiet Beltringharder Koog im Licht der tief stehenden Sonne über der Nordstrander Bucht
November: Wattlandschaft an der nordfriesischen Küste im Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer
Dezember: Sonnenuntergang bei Niedrigwasser im Wattenmeer. Buhnen schützen das Watt im UNESCO Weltnaturerbe
QUALITÄT - Hochwertiger Fotokalender mit 12 wunderschönen Motiven auf lichtbeständigem Bilderdruckpapier, robuste Spiralbindung mit Aufhängebügel.NACHHALTIG - deutliche Abfallreduzierung durch bedarfsgerechte Einzelstückfertigung, umweltfreundliches FSC-zertifiziertes Papier, Produktion in Deutschland, klimabewusste Logistik.PERFEKTES GESCHENK - Kalender für Freunde und Familie, für Kinder und Erwachsene, jung und alt, zu Weihnachten, Geburtstag oder zwischendurch.VIELFALT - Bildkalender in verschiedenen Formaten, z.B. DIN A5, DIN A4, DIN A3 sowie DIN A2. Ob Naturmotiv, Gemälde oder Fotos, ideal für ein persönliches Wohlfühlambiente.Wattlandschaften und Tourismus von Autor(in): Markus Beck
Grossartige, informative Fotos von der Natur, vom begehbaren Watt und dem benachbarten Festland wecken die Lust auf einen Besuch.
Hochwertiger Wandkalender mit 12 wunderschönen Bildern. Unsere Umwelt liegt uns am Herzen. Daher verwenden wir ausschließlich FSC-zertifizierte Papiere aus verantwortungsvoller Waldwirtschaft. Wir vermeiden Überproduktion und somit deutliche Abfallmengen, da wir bedarfsgerecht in Einzelfertigung in Deutschland (Made in Germany) produzieren. Wir halten unsere Transportwege kurz und sorgen für eine klimabewusste Logistik.
14 Seiten bestehend aus 1 Cover 12 Monatsseiten 1 Indexseite Papprücken hinten
Dieser erfolgreiche Kalender wurde dieses Jahr mit gleichen Bildern und aktualisiertem Kalendarium wiederveröffentlicht.
Abbildungen:
Januar: Wattlandschaft bei Niedrigwasser kurze Zeit nach Sonnenuntergang in der Nordsee vor Friedrichskoog
Februar: Trockenen Fusses durchs abendliche Watt ermöglicht ein Steg am Deich vor dem Schöpfwerk Südwesthörn
März: Tausende Seevögel über der Hattstedter Marsch auf Nahrungssuche am Beltringharder Koog
April: Der 40 m hohe Leuchtturm Westerheversand ist das Wahrzeichen der Halbinsel Eiderstedt in Schleswig-Holstein
Mai: Der Husumer Hafen, ein Binnenhafen, ist fast so etwas wie eine Flaniermeile und lockt mit seiner Aussengastronmie
Juni: Abendrot am Wattenmeer vor der nordfriesischen Küste an der Friedrichskoog-Spitze
Juli: Lange Abende in Strandkörben am Sandstrand bei Cuxhaven nahe der Elbmündung in die Nordsee
August: Den kürzesten Weg ins Watt zeigt ein Wegweiser am Preusseneck an der ostfriesischen Küste bei Butjadingen
September: Watt, Salzgras und Befestigungsanlagen an der Südküste der Halbinsel Nordstrand vor Husum im Nationalpark Wattenmeer
Oktober: Naturschutzgebiet Beltringharder Koog im Licht der tief stehenden Sonne über der Nordstrander Bucht
November: Wattlandschaft an der nordfriesischen Küste im Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer
Dezember: Sonnenuntergang bei Niedrigwasser im Wattenmeer. Buhnen schützen das Watt im UNESCO Weltnaturerbe
QUALITÄT - Hochwertiger Fotokalender mit 12 wunderschönen Motiven auf lichtbeständigem Bilderdruckpapier, robuste Spiralbindung mit Aufhängebügel.NACHHALTIG - deutliche Abfallreduzierung durch bedarfsgerechte Einzelstückfertigung, umweltfreundliches FSC-zertifiziertes Papier, Produktion in Deutschland, klimabewusste Logistik.PERFEKTES GESCHENK - Kalender für Freunde und Familie, für Kinder und Erwachsene, jung und alt, zu Weihnachten, Geburtstag oder zwischendurch.VIELFALT - Bildkalender in verschiedenen Formaten, z.B. DIN A5, DIN A4, DIN A3 sowie DIN A2. Ob Naturmotiv, Gemälde oder Fotos, ideal für ein persönliches Wohlfühlambiente.Wattlandschaften und Tourismus von Autor(in): Markus Beck


















