-14%6
13,99 €**
11,99 €
inkl. MwSt.
**Niedrigster Preis der vergangenen 30 Tage

Versandfertig in über 4 Wochen
payback
6 °P sammeln
  • Audio CD

Violinsonaten von Johannes Brahms gehören längst zu den Standards dieser Literatur und sind oft und an vielerlei Orten zu hören. Allerdings selten an dem Orte, an dem sich Brahms oft aufhielt und schon gar nicht auf dem Instrument, auf dem der Meister selbst musiziert hatte! Genau dies aber stellt eine der Besonderheiten dieser Aufnahme dar: eine Aufnahme auf dem originalen Brahms- Flügel an einem der wichtigen Wirkungsorte des Komponisten! Wann hat man schon einmal die Gelegenheit, dem Klang einer Komposition so nahe zu kommen, wie es der Komponist selbst wahrnahm? Ein unvergleichliches…mehr

  • Anzahl: 1 Audio CD
Produktbeschreibung
Violinsonaten von Johannes Brahms gehören längst zu den Standards dieser Literatur und sind oft und an vielerlei Orten zu hören. Allerdings selten an dem Orte, an dem sich Brahms oft aufhielt und schon gar nicht auf dem Instrument, auf dem der Meister selbst musiziert hatte! Genau dies aber stellt eine der Besonderheiten dieser Aufnahme dar: eine Aufnahme auf dem originalen Brahms- Flügel an einem der wichtigen Wirkungsorte des Komponisten! Wann hat man schon einmal die Gelegenheit, dem Klang einer Komposition so nahe zu kommen, wie es der Komponist selbst wahrnahm? Ein unvergleichliches Hörerlebnis! Hinzu kommt, dass die beiden Künstlerinnen dem Tonbuchstaben-Motto "FAE" (Frei, aber einsam), welches die romantische Lebensmaxime Joseph Joachims darstellte und in fast allen Sätzen Verwendung fi ndet, schwungvoll (in Dietrichs Allegro), wiegend (in Schumanns Intermezzo) und stürmisch (in Schumanns Finale) zu besonderem Reiz verhelfen. Eine weitere Besonderheit sind die beiden Sonaten op. 120, hinlänglich bekannt als Sonaten für Klarinette (und in einer weithin bekannten Bearbeitung für Viola) und Klavier. Das Brahms auch höchst selbst eine Fassung für Violine und Klavier herstelle, war bis heute praktisch in Vergessenheit geraten, obwohl er diesen Plan bereits sofort nach Veröffentlichung des Originals fasste. Brahms zeigte viel Interesse an der Bearbeitung und nahm viele spannende Veränderungen zugunsten der Violine vor, war er doch fest davon überzeugt, dass die Geigenversion erfolgreich werden würde. Eine völlig neue Betrachtung also dieser Werke in einer völlig neuen und "unerhörten" Klanglichkeit!
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Autorenporträt
Johannes Brahms, 1833 - 1897, erhielt seine Ausbildung in Hamburg und reiste als Klavierbegleiter des ungarischen Geigenvirtuosen E. Remény durch Europa. Joseph Joachim wurde auf ihn aufmerksam und empfahl ihn an Liszt und Schumann weiter. Letzterer feierte Brahms in einem Artikel in der 'Neuen Zeitschrift für Musik' am 28.10.1853 unter der Überschrift 'Neue Bahnen' als langersehntes Talent, als einen 'Berufenen'. Von 1857 - 59 war Brahms Hofmusikdirektor in Detmold, 1862 siedelte er nach Wien über. Dort lebte er als hochangesehener freischaffender Künstler, ab 1877 wurden ihm mehrere Ehrungen zuteil. Sein Gesamtwerk umfaßt 4 Sinfonien, das 'Deutsche Requiem', 2 Klavierkonzerte, ein Violinkonzert, Klavier- und Kammermusik und vieles mehr.
Trackliste
CD
1Sonate F.A.E. (Frei aber einsam) (für Violine und Klavier)
22. Intermezzo: Bewegt, doch nicht zu schnell (Schumann)00:02:44
33. Scherzo: Allegro (Brahms)00:05:00
44. Finale: Markiertes, ziemlich lebhaftes Tempo (Schumann)00:06:44
5Sonate für Klarinette und Klavier Nr. 1 f-moll op. 120 Nr. 1 (für Violine und Klavier)
62. Andante un poco adagio00:04:41
73. Allegretto grazioso00:04:13
84. Vivace00:04:48
9Sonate für Klarinette und Klavier Nr. 2 Es-Dur op. 120 Nr. 2 (für Violine und Klavier)
102. Allegro appassionato00:04:38
113. Andante con moto00:07:01