Weltliche Kantaten BWV 201 BWV 201 Geschwinde, geschwinde, ihr wirbelnden Winde ("Der Streit zwischen Phoebus und Pan") In "Der Streit zwischen Phoebus und Pan" vertont Bach eine alte griechische Sage, die schon Ovid in seinen "Metamorphosen" nacherzählt hat. Der Satyr Pan fordert den Gott Phoebus (Apollo) zu einem Wettstreit im Singen heraus. Es ist fast unnötig zu erwähnen, dass natürlich der Gott den Sieg nach Hause trägt. Der parteiische Schiedsrichter Midas wird für sein Votum zugunsten Pans mit zwei Eselsohren bestraft, was Bach in der Arie "Pan ist Meister" mit einem deutlichen "I-A" in den Geigen vertont. Helmuth Rillings Einspielung besticht durch ihre Klangschönheit und Spielfreude.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
CD | |||
1 | Geschwinde, ihr wirbelnden Winde BWV 201 (Der Streit zwischen Phoebus und Pan) (Kantate) | ||
2 | Rezitativ: Und du bist doch so unverschämt und frei | 00:01:53 | |
3 | Arie: Patron, das macht der Wind | 00:02:25 | |
4 | Rezitativ: Was braucht ihr euch zu zanken | 00:01:00 | |
5 | Arie: Mit Verlangen drück ich deine zarten Wangen | 00:08:37 | |
6 | Rezitativ: Pan, rücke deine Kehle nun | 00:00:19 | |
7 | Arie: Zu Tanze, zu Sprunge | 00:05:56 | |
8 | Rezitativ: Nunmehro Richter her | 00:00:44 | |
9 | Arie: Phoebus, deine Melodie | 00:05:12 | |
10 | Rezitativ: Komm, Midas, sage du nun an | 00:00:53 | |
11 | Arie: Pan ist Meister, laßt ihn gehen | 00:05:16 | |
12 | Rezitativ: Wie, Midas, bist du toll | 00:01:14 | |
13 | Arie: Aufgeblasne Hitze | 00:05:21 | |
14 | Rezitativ: Du guter Midas, geh nun hin | 00:01:24 | |
15 | Chor: Labt as Herz, ihr holden Saiten | 00:02:34 |