-15%6
79,99 €**
67,99 €
inkl. MwSt.
**Niedrigster Preis der vergangenen 30 Tage
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 3-5 Tagen
payback
34 °P sammeln
  • Audio CD

Im Zentrum von Bachs unglaublicher Arbeitsleistung stehen seine mehr als 200 Kantaten. Es handelt sich um nichts weniger als zeitlose Meisterwerke, die meist nur ein- oder zweimal aufgeführt wurden. Innerhalb von nur 20 Jahren hat Bach die Kirchenkantanten komponiert - beginnend mit der Kantate 150, geschrieben um ca. 1705 in Arnstadt, endend mit dem Kantatenzyklus für das gesamte Kirchenjahr 1725. Obwohl es sich um "Gebrauchsmusik" handelt, für den Gebrauch in der Kirche komponiert, sind alle diese Werke durchdrungen von Bachs unerschöpflicher Fantasie. Am anderen Ende von Bachs kreativer…mehr

  • Anzahl: 71 Audio CDs
Produktbeschreibung
Im Zentrum von Bachs unglaublicher Arbeitsleistung stehen seine mehr als 200 Kantaten. Es handelt
sich um nichts weniger als zeitlose Meisterwerke, die meist nur ein- oder zweimal aufgeführt wurden.
Innerhalb von nur 20 Jahren hat Bach die Kirchenkantanten komponiert - beginnend mit der Kantate
150, geschrieben um ca. 1705 in Arnstadt, endend mit dem Kantatenzyklus für das gesamte Kirchenjahr
1725. Obwohl es sich um "Gebrauchsmusik" handelt, für den Gebrauch in der Kirche komponiert, sind
alle diese Werke durchdrungen von Bachs unerschöpflicher Fantasie.
Am anderen Ende von Bachs kreativer Arbeitsleistung stehen eine Handvoll weltlicher Kantaten. Bach
schrieb die meisten davon für die Studenten des Leipziger Collegium Musicum, beginnend mit der
geliebten "Jagd"-Kantate BWV 208 aus dem Jahre 1717. Es sind Gelegenheitswerke, komponiert, um
sowohl königliche Feiern prunkvoll zu untermalen wie auch als Unterhaltung für das
Zimmermann-Kaffeehaus. Auch für seine weltlichen Kantaten verwendete Bach sein ganzes Können, seine
ganze Genialität.
Hänssler CLASSIC präsentiert voller Stolz Helmuth Rillings Maßstäbe setzende Aufnahme aller
Bach-Kantaten in dieser neuen Sammler-Edition. Helmuth Rilling ist der erste Dirigent, der jemals
Bachs Kantaten komplett eingespielt hat. Auch 25 Jahre, nachdem sie zum ersten Mal vollständig zum
300. Geburtstag Bachs 1985 veröffentlicht wurden, bleiben sie der Standard, an dem alle anderen
Interpretationen gemessen werden.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Autorenporträt
Johann Sebastian Bach (1685-1750) war ein deutscher Komponist des Barock. Er gilt heute als einer der größten Tonschöpfer aller Zeiten, der die spätere Musik wesentlich beeinflusst hat und dessen Werke im Original und in zahllosen Bearbeitungen weltweit präsent sind.Helmuth Rilling, geboren 1933 in Stuttgart, in eine Musikerfamilie; Studium von Orgel, Chorleitung und Komposition an der Hochschule für Musik in Stuttgart (bis 1955); 1953 Die Gächinger Kantorei entsteht als Ensemble gelegentlich miteinander musizierender Freunde; Repertoire: Lechner, Schütz und andere ältere Komponisten; im weiteren Verlauf starkes Interesse des Ensembles für zeitgenössische Musik, zahlreiche Uraufführungen. Parallel Studium bei Fernando Germani in Rom und Siena; 1957 Organist und Kantor der Stuttgarter Gedächtniskirche; 1963 Unterrichtstätigkeit an der Kirchenmusikschule in Berlin Spandau
1965 Gründer und Leiter des Bach-Collegium Stuttgart,1966 Dozent für Chorleitung an der Frankfurter Musikhochschule;1969 Professor in Frankfurt; Leiter der Frankfurter Kantorei; 1972 Beginn der Gesamteinspielung der Kantaten J.S. Bachs; 1974 Unterrichtstätigkeit an der Universität Bloomington; 1981 Gründung der Bach-Akademie Stuttgart; Bach-Akademien genannte Workshops finden

in der Folge überall auf der Welt statt. Helmuth Rilling ist einer der bedeutendsten Bach-Interpreten unserer Zeit. In Meisterkursen und Bachakademien studiert er mit jungen Musikerinnen und Musikern das Werk Bachs und gibt seine Erfahrungen weiter; in Gesprächkonzerten lässt er die großen Komponisten der Vergangenheit mit dem Publikum von heute kommunizieren. Das Repertoire des Bach-Experten umfasst die Alte Musik, die Klassik und Romantik bis hin zur zeitgenössischen Musik. Die internationale Anerkennung seiner Arbeit findet Ausdruck in zahlreichen Auszeichnungen, darunter der Grammy 2000 für K. Pendereckis "Credo".
Trackliste
CD 1
1Wie schön leuchtet der Morgenstern BWV 1 (Kantate)
2Rezitativ: Du wahrer Gottes und Marien Sohn00:01:08
3Arie: Erfüllet, ihr himmlischen göttlichen Flammen00:04:40
4Rezitativ: Ein irdscher Glanz, ein leiblich Licht00:00:58
5Arie: Unser Mund und Ton der Saiten00:06:55
6Choral: Wie bin ich doch so herzlich froh00:01:45
7Chor: Ach Gott, vom Himmel sieh darein00:04:06
8Rezitativ: Sie lehren eitel falsche List00:01:19
9Arie: Tilg, o Gott, die Lehren00:03:39
10Rezitativ: Die Armen sind verstört00:01:45
11Arie: Durchs Feuer wird das Silber rein00:06:16
12Choral: Das wollst du, Gott, bewahren rein00:01:09
13Ach Gott, wie manches Herzeleid BWV 3 (Kantate)
14Rezitativ - Choral: Wie schwerlich lässt sich Fleisch und Blut00:02:53
15Arie: Empfind ich Höllenangst und Pein00:06:37
16Rezitativ: Es mag mir Leib und Geist verschmachten00:01:16
17Duett: Wenn Sorgen auf mich dringen00:07:47
18Choral: Erhalt mein Herz im Glauben00:00:43
CD 2
1Christ lag in Todes Banden BWV 4 (Kantate)
2Chor: Christ lag in Todesbanden (Versus 1)00:04:40
3Duett: Den Tod niemand zwingen kunnt (Versus 2)00:03:22
4Arie: Jesus Christus, Gottes Sohn (Versus 3)00:02:19
5Chor: Es war ein wunderlicher Krieg (Versus 4)00:02:37
6Arie: Hier ist das rechte Osterlamm (Versus 5)00:02:44
7Duett: So feiern wir das hohe Lied (Versus 6)00:01:58
8Choral: Wir essen und leben wohl (Versus 7)00:01:30
9Wo soll ich fliehen hin BWV 5 (Kantate)
10Rezitativ: Der Sünden Wust hat mich nicht nur befleckt00:01:10
11Arie: Ergieße dich reichlich, du göttliche Quelle00:05:43
12Rezitativ - Choral: Mein treuer Heiland tröstet mich00:01:38
13Arie: Verstumme, Höllenheer00:05:47
14Rezitativ: Ich bin ja nur das kleinste Teil der Welt00:01:07
15Choral: Führ auch mein Herz und Sinn00:00:59
16Bleib bei uns, denn es will Abend werden BWV 6 (Kantate)
17Arie: Hochgelobter Gottessohn00:04:07
18Choral: Ach bleib bei uns, Herr Jesu Christ00:04:26
19Rezitativ: Es hat die Dunkelheit00:00:59
20Arie: Jesus, lass uns auf dich sehen00:03:05
Weitere 1 Tracks anzeigen
CD 3
1Christ, unser Herr, zum Jordan kam BWV 7 (Kantate)
2Arie: Merkt und hört, ihr Menschenkinder00:05:04
3Rezitativ: Dies hat Gott klar00:01:20
4Arie: Des Vaters Stimme ließ sich hören00:04:07
5Rezitativ: Als Jesus dort nach seinen Leiden00:01:03
6Arie: Menschen, glaubt doch dieser Gnade00:03:24
7Choral: Das Aug allein das Wasser sieht00:01:23
8Liebster Gott, wenn werd ich sterben BWV 8 (Kantate)
9Arie: Was willst du dich, mein Geist, entsetzen00:03:25
10Rezitativ: Zwar fühlt mein schwaches Herz00:01:10
11Arie: Doch weichet, ihr tollen, vergeblichen Sorgen!00:05:14
12Rezitativ: Behalte nur, o Welt, das Meine!00:01:21
13Choral: Herrscher über Tod und Leben00:01:18
14Es ist das Heil uns kommen her BWV 9 (Kantate)
15Rezitativ: Gott gab uns ein Gesetz00:01:14
16Arie: Wir waren schon zu tief gesunken00:03:48
17Rezitativ: Doch musste das Gesetz erfüllet werden00:01:17
18Duett: Herr, du siehst statt guter Werke00:06:29
19Rezitativ: Wenn wir die Sünd aus dem Gesetz erkennen00:01:22
20Choral: Ob sich's anließ, als wollt er nicht00:01:13