Es ist ebenso bedauerlich wie unverständlich, dass Louis Spohr als Komponist von Oratorien heute nahezu unbekannt ist, denn als solcher wurde er von seinen Zeitgenossen außerordentlich geschätzt. Zumindest unter Musikwissenschaftlern wird er zusammen mit Mendelssohn zu den bedeutendsten deutschen Komponisten von Oratorien in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts gezählt. Unter dem Eindruck einer Aufführung von Bachs Matthäuspassion schrieb Spohr 1834 sein Passionsoratorium Des Heilands letzte Stunden WoO 62, welches das Passionsgeschehen aus einer ungewöhnlichen Perspektive berichtet: Statt eines Evangelisten übernimmt der Jünger Johannes die Funktion des unmittelbar am Geschehen beteiligten Erzählers. Zusammen mit Maria, der Mutter Jesu, schildert er die Leidensgeschichte Jesu - und zwar auf fast opernhaft-dramatische Weise. Besonders bemerkenswert sind die Szenen vor dem Gericht des Kaiphas sowie am Kreuz mit dem musikalisch ausgemalten Erdbeben. Mit dieser Konzeption traf Spohr genau den Publikumsgeschmack, denn man erwartete von einem solchen Werk nicht nur religiöse Erbauung, sondern auch eine ergreifende Handlung. Entsprechend erfolgreich verlief die Uraufführung 1835 in Kassel. Vier Jahre später erfolgte die Aufführung einer englischen Fassung in Norwich, bei dem laut Times Hunderte zu Tränen gerührt waren. Kein Wunder also, dass Spohr dieses Oratorium zum Besten zählte, das er jemals komponiert hatte. Frieder Bernius und der Kammerchor Stuttgart, die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen sowie ein herausragendes Solistenensemble (Johanna Winkel, Maximilian Vogler, Florian Sievers, Arttu Kataja, Thomas E. Bauer, Felix Rathgeber und Magnus Piontek) machen auf CARUS dieses Juwel der geistlichen Chormusik des frühen 19. Jahrhunderts in einer vorzüglichen Einspielung wieder zugänglich.
CD 1 | |||
1 | Des Heilands letzte Stunden | ||
2 | Chor der Freunde und Freundinnen Jesu: Senke dich, stille Nacht | 00:02:58 | |
3 | Recit: So find ich endlich Freunde meines Herrn | 00:01:18 | |
4 | Recit: Wohin? Wohin? | 00:01:44 | |
5 | Arie: Weh! Judas, weh über dich | 00:02:36 | |
6 | Recit: Wer bleibet sein | 00:00:53 | |
7 | Arie mit Chor: Und wenn sie alle weichen | 00:03:36 | |
8 | Recit: Wer naht sich dort? | 00:01:53 | |
9 | Recit: Folgt mir | 00:00:28 | |
10 | Arie: Ewig fließet, meine Zähren | 00:03:40 | |
11 | Recit: Auch, Petrus, du? | 00:01:03 | |
12 | Chor der Freunde und Freundinnen Jesu: Der du mit Allgewalt über dem Erdkreis thronst | 00:04:53 | |
13 | Recit: Die Pforten des Palastes tun sich auf | 00:02:07 | |
14 | Arie mit Chor: Lasst mit heiligem Erbeben | 00:05:06 | |
15 | Recit. und Solo-Quartett: Maria! Ach, sie sinkt erblassend nieder | 00:01:34 | |
16 | Recit: Treu bin ich dem Gesetz | 00:00:51 | |
17 | Recit: Auch mir erschien er ein Prophet des Herrn | 00:00:31 | |
18 | Chor der Priester und des Volks: Schmach! Schmach! Schmach! | 00:03:20 | |
19 | Recit. und Chor: Tief hinab zum Staube beugt | 00:00:53 | |
20 | Recit: Ich, der auf Moses heil'gem Stuhle thront | 00:02:17 | |
Weitere 2 Tracks anzeigen | |||
21 | Recit: Und keinem regt sich in der Brust ein Herz? | 00:00:48 | |
22 | Chor der Priester und des Volks und Solo-Quartett: Über uns komme sein Blut | 00:02:44 | |
CD 2 | |||
1 | Chor der Freunde und Freundinnen Jesu: Blicke, du strahlende Sonne | 00:03:52 | |
2 | Recit: Wir stehn am Altar | 00:01:26 | |
3 | Chor der Priester und des Volks: Arzt, der allen half | 00:02:57 | |
4 | Recit: Maria, hör auf ihn, nicht auf die Frevler | 00:01:43 | |
5 | Recit: Er denkt an mich | 00:01:17 | |
6 | Arie: Rufe aus der Welt der Mängel | 00:06:15 | |
7 | Solo-Terzett: Jesus, himmlische Liebe | 00:02:58 | |
8 | Recit: Blick hin: Die letzte Stunde naht | 00:01:48 | |
9 | Chor: In seiner Todesnot | 00:02:18 | |
10 | Recit: Seht! Gott verlässt den nicht, Solo-Quartett und Chor: Wir sinken in den Staub | 00:03:04 | |
11 | Chor und Solo-Quartett: Welch drohend Ungewitter | 00:04:54 | |
12 | Recit: Entflöht ihr auch dem Rächer in den Wolken | 00:00:57 | |
13 | Chor der Freunde und Freundinnen Jesu: Er war der Christ | 00:00:15 | |
14 | Recit: Den heil'gen Leichnam, nicht vom Tod entstellt | 00:01:03 | |
15 | Chor der Freunde und Freundinnen Jesu: Wir drücken dir die Augen zu | 00:04:09 |