Händels zwei berühmteste Werke die Feuerwerks- und Wassermusik entstanden für die Freiluftaufführung auf der Themse, wie es das prachtvolle Gemälde von Canaletto auf dem CD-Cover plastisch schildert. Anstelle der von Händel bevorzugten Streicher verlangte der König die Verwendung von militärischen Instrumenten, sprich: Bläsern.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
| CD | |||
| 1 | Feuerwerksmusik HWV 351 (Fassung für 8 Trompeten, Pauen und Basso continuo) | ||
| 2 | 2. Allegro | 00:05:22 | |
| 3 | 3. Bourrée | 00:01:22 | |
| 4 | 4. La paix | 00:03:08 | |
| 5 | 5. La réjouissance | 00:02:12 | |
| 6 | 6. Menuett 1 | 00:00:43 | |
| 7 | 7. Menuett 2 | 00:01:22 | |
| 8 | Konzert für Oboe, Streicher und Basso continuo Nr. 2 B-Dur HWV 301 (für Trompete) | ||
| 9 | 2. Allegro | 00:01:48 | |
| 10 | 3. Siciliana: Largo | 00:02:21 | |
| 11 | 4. Vivace | 00:01:30 | |
| 12 | Sonate für Oboe, Streicher und 2 Cembali B-Dur "Fitzwilliam" (für Trompete) | ||
| 13 | 2. Grave | 00:01:45 | |
| 14 | 3. Allegro | 00:02:46 | |
| 15 | Konzert für Oboe, Streicher und Basso continuo Nr. 3 B-Dur HWV 302a (für Trompete) | ||
| 16 | 2. Fuge: Allegro | 00:02:08 | |
| 17 | 3. Andante | 00:02:07 | |
| 18 | 4. Allegro | 00:01:54 | |
| 19 | Suite (nach: Wassermusik Suite Nr. 2 D-Dur HWV 349 und Wassermusik Suite Nr. 3 G-Dur HWV 350) | ||
| 20 | 2. Adagio | 00:00:26 | |
| Weitere 8 Tracks anzeigen | |||
| 21 | 3. Alla hornpipe | 00:02:47 | |
| 22 | 4. Allegretto | 00:01:43 | |
| 23 | 5. Cantabile | 00:00:48 | |
| 24 | 6. Lentement | 00:01:24 | |
| 25 | 7. Allegro | 00:01:17 | |
| 26 | 8. Bourrée | 00:01:22 | |
| 27 | 9. Lent | 00:00:23 | |
| 28 | 10. Pomposo | 00:01:12 | |







