-11%6
17,99 €**
15,99 €
inkl. MwSt.
**Niedrigster Preis der vergangenen 30 Tage

Versandfertig in 3-5 Tagen
payback
8 °P sammeln
  • Audio CD

Geistliche Vokalwerke Jede einzelne von Bachs Kantaten zeichnet sich aus durch unverwechselbare Individualität. So üben sie bis auf den heutigen Tag ihre vielfältige Faszination auf das Publikum aus - als direkte Lebenshilfe, als Objekt staunender Empfindung oder als Produkt absoluten Kunstwillens. Oder, um mit Bach zu sprechen: "Dem Höchsten Gott allein zu Ehren, dem Nechsten, draus sich zu belehren." BWV 243,1 Magnificat Es-Dur (Urfassung von 1723 mit den vier weihnachtlichen Einlagesätzen) BWV 232,1 Messe h-Moll: Credo I & Et in unum / Frühfassungen BWV 34,1 O ewiges Feuer, o Ursprung der…mehr

  • Anzahl: 2 Audio CDs
Produktbeschreibung
Geistliche Vokalwerke Jede einzelne von Bachs Kantaten zeichnet sich aus durch unverwechselbare Individualität. So üben sie bis auf den heutigen Tag ihre vielfältige Faszination auf das Publikum aus - als direkte Lebenshilfe, als Objekt staunender Empfindung oder als Produkt absoluten Kunstwillens. Oder, um mit Bach zu sprechen: "Dem Höchsten Gott allein zu Ehren, dem Nechsten, draus sich zu belehren." BWV 243,1 Magnificat Es-Dur (Urfassung von 1723 mit den vier weihnachtlichen Einlagesätzen) BWV 232,1 Messe h-Moll: Credo I & Et in unum / Frühfassungen BWV 34,1 O ewiges Feuer, o Ursprung der Liebe (Sätze 2, 3, 6) BWV 69,1 Lobe den Herrn, meine Seele (Sätze 2 - 4) BWV 120,1 Herr Gott, Beherrscher aller Dinge (Sätze 2, 5 - 8) BWV 197,1 Ehre sei Gott in der Höhe (Sätze 5 - 7)
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Autorenporträt
Johann Sebastian Bach (1685-1750) war ein deutscher Komponist des Barock. Er gilt heute als einer der größten Tonschöpfer aller Zeiten, der die spätere Musik wesentlich beeinflusst hat und dessen Werke im Original und in zahllosen Bearbeitungen weltweit präsent sind.Helmuth Rilling, geboren 1933 in Stuttgart, in eine Musikerfamilie; Studium von Orgel, Chorleitung und Komposition an der Hochschule für Musik in Stuttgart (bis 1955); 1953 Die Gächinger Kantorei entsteht als Ensemble gelegentlich miteinander musizierender Freunde; Repertoire: Lechner, Schütz und andere ältere Komponisten; im weiteren Verlauf starkes Interesse des Ensembles für zeitgenössische Musik, zahlreiche Uraufführungen. Parallel Studium bei Fernando Germani in Rom und Siena; 1957 Organist und Kantor der Stuttgarter Gedächtniskirche; 1963 Unterrichtstätigkeit an der Kirchenmusikschule in Berlin Spandau
1965 Gründer und Leiter des Bach-Collegium Stuttgart,1966 Dozent für Chorleitung an der Frankfurter Musikhochschule;1969 Professor in Frankfurt; Leiter der Frankfurter Kantorei; 1972 Beginn der Gesamteinspielung der Kantaten J.S. Bachs; 1974 Unterrichtstätigkeit an der Universität Bloomington; 1981 Gründung der Bach-Akademie Stuttgart; Bach-Akademien genannte Workshops finden

in der Folge überall auf der Welt statt. Helmuth Rilling ist einer der bedeutendsten Bach-Interpreten unserer Zeit. In Meisterkursen und Bachakademien studiert er mit jungen Musikerinnen und Musikern das Werk Bachs und gibt seine Erfahrungen weiter; in Gesprächkonzerten lässt er die großen Komponisten der Vergangenheit mit dem Publikum von heute kommunizieren. Das Repertoire des Bach-Experten umfasst die Alte Musik, die Klassik und Romantik bis hin zur zeitgenössischen Musik. Die internationale Anerkennung seiner Arbeit findet Ausdruck in zahlreichen Auszeichnungen, darunter der Grammy 2000 für K. Pendereckis "Credo".
Trackliste
CD 1
1Magnificat Es-Dur BWV 243a
2Et exsultavit00:02:16
3Vom Himmel hoch00:01:29
4Quia respexit00:02:28
5Omnes generationes00:01:13
6Quia fecit mihi magna00:02:02
7Freut euch und jubiliert00:01:20
8Et misericordia00:03:25
9Fecit potentiam00:01:53
10Gloria in excelsis Deo00:01:01
11Deposuit potentes00:01:54
12Esurientes implevit bonis00:02:55
13Virga Jesse floruit00:02:58
14Suscepit Israel00:01:39
15Sicut locutus est00:01:49
16Gloria Patri et filio00:02:11
CD 2
1Messe h-moll BWV 232 (Auszug)
2Et in unum Dominum (Frühfassung)00:05:14
3Rezitativ: Wie, daß der Liebe hohe Kraft00:00:39
4Arie - Rezitativ: Siehe, also wird gesegnet00:05:00
5Rezitativ: Das ist vor dich, o ehrenwürdiger Mann00:01:04
6Lobe den Herrn, meine Seele BWV 69a (Kantate)
7Arie: Meine Seele, auf, erzähle00:05:40
8Rezitativ: Gedenk ich nur zurück00:01:37
9Herr Gott, Beherrscher aller Dinge BWV 120a (Kantate)
10Rezitativ und Chor: Herr Zebaoth00:01:30
11Arie: Herr, fange an und sprich den Segen00:07:01
12Rezitativ: Der Herr, Herr unser Gott00:01:35
13Choral: Lobe den Herren00:01:52
14Ehre sei Gott in der Höhe BWV 197a (Kantate)
15Arie: Ich lasse dich nicht00:03:07
16Choral: Wohlan! so will ich mich00:01:07