Die Hörbiografien von Jörg Handstein sind so erfolgreich, weil sie stets eine spannende Erzählweise anhand historischer Dokumente mit Dialogen und zahlreichen Musikbeispielen kombinieren. Das Ergebnis ist ein lebendiges Portrait, das immer auch den Menschen hinter Musiker und Werk vorstellt. In der neuesten Ausgabe steht die Vita von Johann Sebastian Bach im Mittelpunkt. Sprecher Udo Wachtveitl erzählt Bachs wechselvolle, tragische und gleichsam packende Lebensgeschichte nach, von der Kindheit bis zum Tod. Albrecht Schuch, gebürtig aus Jena, verleiht Bach in den Spielszenen einen authentischen Zungenschlag, ohne Klischees zu bedienen.
CD 1 | |||
1 | Die Geheimnisse der Harmonie - Eine Hörbiografie von Jörg Handstein | ||
2 | Der kleine Sebastian | 00:02:34 | |
3 | Von der Wiege an Musik | 00:03:39 | |
4 | Das Städtchen Ohrdruf | 00:03:49 | |
5 | Die Michaelisschule in Lüneburg | 00:07:29 | |
6 | Eine magische Maschine (2. Kapitel: Fremde Töne) | 00:02:46 | |
7 | Die Orgel zu Anstadt | 00:07:01 | |
8 | Urlaubsüberschreitung | 00:03:10 | |
9 | Die freie Reichsstadt Mühlhausen | 00:06:37 | |
10 | Bach heiratet Maria Barbara | 00:04:54 | |
11 | Am Weimarer Hof (3. Kapitel: Auf der Himmelsburg) | 00:04:40 | |
12 | Das Klangwunder "Himmelsburg" | 00:02:15 | |
13 | Nachwuchs | 00:05:29 | |
14 | Muntere Jagd | 00:05:28 | |
15 | Bach wird Konzertmeister | 00:07:09 | |
CD 2 | |||
1 | In der Arrestzelle (4. Kapitel: Durchlauchtester Leopold) | 00:03:39 | |
2 | Kapellmeister in Köthen | 00:05:41 | |
3 | Sei Solo | 00:07:33 | |
4 | Die Brandenburgischen Konzerte | 00:02:05 | |
5 | Bach heiratet Anna Magdalena Wilcke | 00:06:28 | |
6 | Kantor in Leipzig (5. Kapitel: Regulierte Kirchenmusik) | 00:06:14 | |
7 | Kantaten in Serie | 00:04:30 | |
8 | Magnificat | 00:02:22 | |
9 | Passionsoratorien | 00:04:20 | |
10 | Das Kreuz mit den Obrigkeiten | 00:06:39 | |
11 | Anna Magdalena Bach (6. Kapitel: Leipziger Allerlei) | 00:05:08 | |
12 | Gut gegessen und getrunken | 00:04:25 | |
13 | Fürstliche Gastspiele | 00:05:58 | |
14 | Partita | 00:00:59 | |
15 | Matthäus-Passion | 00:07:20 | |
CD 3 | |||
1 | Collegium Musicum (7. Kapitel: Wunderliche Obrigkeit) | 00:03:08 | |
2 | Kaffeehäuser | 00:05:13 | |
3 | Die Thomasschule | 00:05:21 | |
4 | Der neue Rektor | 00:10:05 | |
5 | Das Weihnachtsoratorium | 00:02:03 | |
6 | Eisengallus-Tinte (8. Kapitel: Es erhub sich ein Streit) | 00:06:47 | |
7 | Bach und Ernesti | 00:07:40 | |
8 | Eine neue Schikane | 00:03:32 | |
9 | Singvögel | 00:03:17 | |
10 | Der Berliner Hof | 00:02:46 | |
11 | Heimkommen (9. Kapitel: Musicalische Wissenschaften) | 00:05:30 | |
12 | Die Kunst der Fuge | 00:03:34 | |
13 | Das Musikalische Opfer | 00:03:56 | |
14 | Die Societät | 00:05:34 | |
15 | Leidensweg und Tod | 00:06:56 | |
CD 4 | |||
1 | Singet dem Herrn ein neues Lied BWV 225 (Motette) | ||
2 | Arie und Choral: Gott nimmt dich - Wie sich ein Vater | 00:04:08 | |
3 | Choral und Arie: Die Gottesgnad alleine - Gott, nimm dich | 00:04:09 | |
4 | Lobet den Herrn - Alles, was Odem hat | 00:03:47 | |
5 | Suite (Ouvertüre) für Orchester Nr. 1 C-Dur BWV 1066 | ||
6 | 2. Courante | 00:02:33 | |
7 | 3. Gavotte 1 - Gavotte 2 | 00:02:46 | |
8 | 4. Forlane | 00:01:19 | |
9 | 5. Menuett 1 - Menuett 2 | 00:02:49 | |
10 | 6. Bourrée 1 - Bourrée 2 | 00:02:09 | |
11 | 7. Passepied 1 - Passepied 2 | 00:02:48 |