Die auf dieser CD vereinten jiddischen Lieder bieten ein abwechslungsreiches Panorama einer jahrhundertealten Volksmusiktradition. Thomas Friz und dem Duo Zupfgeigenhansel ist mit dem vorgetragenen jiddischen Liedgut ein unverwechselbarer Hörgenuss gelungen: Die eingängigen Melodien klingen noch lange im Ohr nach und machen Lust auf mehr. Inhalt: Dire-Gelt - Schpil-sche mir a lidele in jiddisch - Kinderjorn - 's brent - Mojschele - Lomir ale singen (a semerl) - Amol is gewen a majse - Tsen Brider - Awreml, der marwicher - Di Mame - Mojde ani - Achtsik er un sibetsik si - A chassn ojf schabbes…mehr
Die auf dieser CD vereinten jiddischen Lieder bieten ein abwechslungsreiches Panorama einer jahrhundertealten Volksmusiktradition. Thomas Friz und dem Duo Zupfgeigenhansel ist mit dem vorgetragenen jiddischen Liedgut ein unverwechselbarer Hörgenuss gelungen: Die eingängigen Melodien klingen noch lange im Ohr nach und machen Lust auf mehr. Inhalt: Dire-Gelt - Schpil-sche mir a lidele in jiddisch - Kinderjorn - 's brent - Mojschele - Lomir ale singen (a semerl) - Amol is gewen a majse - Tsen Brider - Awreml, der marwicher - Di Mame - Mojde ani - Achtsik er un sibetsik si - A chassn ojf schabbes - Belts - Di Mesinke - Der becher - Schlof, majn kind, majn trejst Im Booklet sind die Liedtexte mit Übersetzung in die deutsche Sprache abgedruckt.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Die musikalische Laufbahn von Thomas Friz erstreckt sich mittlerweile über fast vier Jahrzehnte. Sie begann laut und paukend an der Seite von Wolfgang Neuss, führte nach einem zart-expressionistischen Alleingang zu Zupfgeigenhansel und nach der Auflösung des so überaus erfolgreichen Duos schließlich wieder auf Solopfade. Als Sänger von Zupfgeigenhansel erweckte Friz an der Seite von Erich Schmeckenbecher das deutsche Volkslied aus seinem Dornröschenschlaf. Zusammen befreiten sie es von den Eichenlaubbekränzungen der Deutschnationalen und aus den Händen des Musikantenstadels. Thomas Friz' jahrelange intensive Forschung und das Erlernen der jiddischen Sprache mündeten in die bis heute wohl wichtigste deutsche Tonträgerproduktion mit jiddischen Liedern, Liedern nach Texten von Theodor Kramer und Liedern zu demokratisch deutschen Traditionen. Was sein Schaffen auszeichnet ist eine Stil- und Geschmackssicherheit, die auf einer tiefen Kennerschaft sowohl der literarisch-politis
chen als auch der musikalischen Traditionen gründet. Texte und Melodien gehen bei Thomas Friz eine einzigartige Verbindung ein. Er zieht sich Lieder förmlich an, durchwirkt sie, macht sie aktuell, spürbar, authentisch.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826