Wolfgang Amadeus Mozart wurde als Sohn von Leopold Mozart in Salzburg geboren. Er unternahm bereits in jungen Jahren mit seinem Vater und seiner Schwester Konzertreisen durch ganz Europa und wurde dadurch als Wunderkind berühmt. 1769 trat er in den Dienst des Erzbischofs in Salzburg ein. Ab 1781 lebte Mozart in Wien, wo er seine größten Erfolge als Opernkomponist feiern konnte.Helmuth Rilling, geboren 1933 in Stuttgart, in eine Musikerfamilie; Studium von Orgel, Chorleitung und Komposition an der Hochschule für Musik in Stuttgart (bis 1955); 1953 Die Gächinger Kantorei entsteht als Ensemble gelegentlich miteinander musizierender Freunde; Repertoire: Lechner, Schütz und andere ältere Komponisten; im weiteren Verlauf starkes Interesse des Ensembles für zeitgenössische Musik, zahlreiche Uraufführungen. Parallel Studium bei Fernando Germani in Rom und Siena; 1957 Organist und Kantor der Stuttgarter Gedächtniskirche; 1963 Unterrichtstätigkeit an der Kirchenmusikschule in Berlin Spandau 1965 Gründer und Leiter des Bach-Collegium Stuttgart,1966 Dozent für Chorleitung an der Frankfurter Musikhochschule;1969 Professor in Frankfurt; Leiter der Frankfurter Kantorei; 1972 Beginn der Gesamteinspielung der Kantaten J.S. Bachs; 1974 Unterrichtstätigkeit an der Universität Bloomington; 1981 Gründung der Bach-Akademie Stuttgart; Bach-Akademien genannte Workshops finden
in der Folge überall auf der Welt statt. Helmuth Rilling ist einer der bedeutendsten Bach-Interpreten unserer Zeit. In Meisterkursen und Bachakademien studiert er mit jungen Musikerinnen und Musikern das Werk Bachs und gibt seine Erfahrungen weiter; in Gesprächkonzerten lässt er die großen Komponisten der Vergangenheit mit dem Publikum von heute kommunizieren. Das Repertoire des Bach-Experten umfasst die Alte Musik, die Klassik und Romantik bis hin zur zeitgenössischen Musik. Die internationale Anerkennung seiner Arbeit findet Ausdruck in zahlreichen Auszeichnungen, darunter der Grammy 2000 für K. Pendereckis "Credo".
Trackliste
CD
1
Messe c-moll KV 427 (417a) (Große Messe) (rekonstruiert und ergänzt von Helmut Eder)
2
Gloria in excelsis
00:02:25
3
Laudamus te
00:04:53
4
Gratias
00:01:16
5
Domine
00:02:45
6
Qui tollis
00:04:21
7
Quoniam
00:03:37
8
Jesu Christe
00:00:36
9
Cum Sancto Spiritu
00:03:48
10
Credo
00:03:18
11
Et incarnatus est
00:09:23
12
Sanctus
00:01:33
13
Hosanna
00:01:55
14
Benedictus - Hosanna
00:05:11
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826