Zwei Künstler haben bei dieser Produktion zusammengefunden, die - jeder auf seinem Gebiet - für außergewöhnliche Leistungen und Erfolge stehen. Udo Jürgens wird mit seinen Liedern als einer der zentralen Komponisten in die Geschichte der deutschsprachigen Unterhaltungsmusik eingehen. Und René Kollo war zur Zeit dieser Aufnahmen als Heldentenor der Wagner-Opern an die Weltspitze der kleinen Sängerelite in diesem schweren Fach vorgerückt. Das Zusammentreffen dieser beiden Künstler aus unterschiedlichen Bereichen war für die ARD Anlass zur Produktion einer großen Hauptabendsendung, deren Lieder…mehr
Zwei Künstler haben bei dieser Produktion zusammengefunden, die - jeder auf seinem Gebiet - für außergewöhnliche Leistungen und Erfolge stehen. Udo Jürgens wird mit seinen Liedern als einer der zentralen Komponisten in die Geschichte der deutschsprachigen Unterhaltungsmusik eingehen. Und René Kollo war zur Zeit dieser Aufnahmen als Heldentenor der Wagner-Opern an die Weltspitze der kleinen Sängerelite in diesem schweren Fach vorgerückt. Das Zusammentreffen dieser beiden Künstler aus unterschiedlichen Bereichen war für die ARD Anlass zur Produktion einer großen Hauptabendsendung, deren Lieder auf dieser CD dokumentiert sind. Die großartigen Musikarrangements stammen von Werner Becker (Antony Ventura) und Stefan Klinkhammer. Als Partner am Flügel ist Udo Jürgens bei drei Titeln mit René Kollo zu erleben, darunter "Wie nennt man das Gefühl" aus dem Jürgens-Musical "Helden, Helden" nach G.B. Shaw. Es ist ein ungewöhnliches Programm geworden, eine ganz und gar persönliche Auswahl. MitLiedertexten unter anderem von Alexandra, Wolfgang Hofer, Michael Kunze und Udo Jürgens selbst. Und mit dem gemeinsam von Kollo und Jürgens gesungenen Bekenntnis: Musik war meine erste Liebe, Musik wird meine letzte Liebe sein.
Bereits vier Jahre nachdem René Kollo seine Opernlaufbahn 1965 in Braunschweig begann hatte er seinen ersten großen Erfolg als Steuermann in Bayreuth. Ein Jahr später war er bereits mit Sir Georg Solti, Herbert von Karajan und Leonhard Bernstein zusammen. Er hat im Laufe der Jahre Rollen richtungweisend auf allen maßgeblichen Bühnen der Welt, von Berlin, München, Frankfurt, Mailand, Lissabon, der Met in New York, Covent Garden in London, über Wien bis Tokio, interpretiert. Neben anderen Auszeichnungen erhielt er das große Bundesverdienstkreuz erster Klasse am Bande und den Bayerischen Verdienstorden. Er ist zweifacher Kammersänger - München und Berlin - und Ehrenmitglied der Deutschen Oper Berlin.
Udo Jürgens, bürgerlich Udo Jürgen Bockelmann, geboren 1934 in Klagenfurt, war Komponist, Interpret, Musiker und Entertainer. Für seine Musik hat er zahrleiche Auszeichnungen erhalten, u. a. 2004 den Deutschen Musikerpreis. Udo Jürgens verstarb im Dezember 2014.
Trackliste
CD
1
Und wenn ich geh'
00:04:28
2
Wie könnt' ich von dir gehen
00:03:26
3
Das erste Mal
00:03:49
4
Deine Einsamkeit
00:03:25
5
Irgendwann
00:03:31
6
Wie nennt man das Gefühl
00:03:10
7
Musik war meine erste Liebe
00:05:14
8
Illusionen
00:04:16
9
Weil ich deine Liebe brauche
00:03:40
10
Nur einen Sommer lang
00:03:47
11
Du sollst die Welt für mich sein
00:03:25
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826