Lajos Lencsés ist nicht nur ein begnadeter Oboist, was in Dutzenden von Aufnahmen nachzuhören ist, sondern er ist darüber hinaus ein überaus entdeckungsfreudiger Musiker. Hier offeriert er bisher ungehörte Oboenkonzerte von Christoph Förster (1693 -1745). Försters umfangreiches Schaffen, das Kirchenkantaten und Werke der Instrumentalmusik enthält, ist durch große Verluste nur unvollständig überliefert. Er bevorzugte die galante Schreibart in der Tradition der mitteldeutschen Barockmusik, die vom französischen Ouvertürenstil ebenso beeinflusst ist wie vom italienischen Konzertstil. Es sind außerordentlich musikantische Werke, die der Oboe überraschende Wendungen und schöne Kantilenen abverlangen. Man darf durchaus der Meinung sein, dass die Oboenkonzerte Försters schöner und wertvoller sind als diejenigen Händels, dessen Lieblingsinstrument immerhin die Oboe war. Das aber sei dem Hörer selbst überlassen, denn auch Händels Konzerte sind hier vertreten.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
| CD | |||
| 1 | Konzert für Oboe, Streicher und Basso continuo Nr. 1 g-moll HWV 287 | ||
| 2 | 2. Allegro | 00:01:45 | |
| 3 | 3. Sarabande: Largo | 00:02:22 | |
| 4 | 4. Allegro | 00:01:59 | |
| 5 | Konzert für Oboe, Streicher und Basso continuo Nr. 2 B-Dur HWV 301 | ||
| 6 | 2. Allegro | 00:01:35 | |
| 7 | 3. Siciliana: Largo | 00:02:09 | |
| 8 | 4. Vivace | 00:01:47 | |
| 9 | Konzert für Oboe, Streicher und Basso continuo Nr. 3 B-Dur HWV 302a | ||
| 10 | 2. Fuga: Allegro | 00:02:02 | |
| 11 | 3. Andante | 00:02:10 | |
| 12 | 4. Allegro | 00:01:52 | |
| 13 | Konzert c-moll | ||
| 14 | 2. Siciliano poco vivace | 00:05:07 | |
| 15 | 3. Allegro | 00:04:12 | |
| 16 | Konzert Es-Dur | ||
| 17 | 2. Adagio con affeto | 00:03:43 | |
| 18 | 3. Allegro molto | 00:03:41 | |







