Produktdetails
- Anzahl: 1 Audio CD
- Erscheinungstermin: 18. August 2006
- Hersteller: Universal Vertrieb - A Divisio / Verve,
- EAN: 0075021039919
- Artikelnr.: 20802818
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
| CD | |||
| 1 | Shine So Bright | 00:03:00 | |
| 2 | I Should Get Up | 00:03:03 | |
| 3 | Everybody Move It | 00:02:56 | |
| 4 | I Wish It Was Over | 00:02:35 | |
| 5 | Separate Ways | 00:05:36 | |
| 6 | Sorry To See Me Go | 00:02:58 | |
| 7 | Altered State | 00:04:30 | |
| 8 | Think Again | 00:03:32 | |
| 9 | That's Enough Out Of You | 00:02:41 | |
| 10 | No Way To Be | 00:04:48 | |
| 11 | You Made It | 00:03:30 | |
| 12 | Frontlines / Take A Message To Mary | 00:08:46 | |
Wenn das Vater Richard wüsste: Teddy Thompson kann es allein
Über Kinder von Prominenz lässt sich vieles sagen - eines stimmt mit Sicherheit nicht: dass sie es grundsätzlich schwerer haben als andere. Wenn man sich die Musik von Julian und Sean Lennon, Albert Hammond Jr., Alexa Ray Joel, Rufus und Martha Wainwright anhört, dann wird man nicht zu dem Schluss kommen, hier Schattengewächse zu vernehmen, wobei natürlich im Falle der Wainwright-Kinder zugestanden ist, dass sich in ihrer Musik das eine oder andere vernehmen lässt, das sehr wohl mit Vater Loudon zu tun hat, der aber eben nur zufällig Musiker ist und sie vielleicht auch schlecht behandelt hätte, wenn er Klempner geworden wäre.
Bei Teddy Thompson liegen die Dinge anders: Vater Richard und Mutter Linda sind zwar Berühmtheiten, aber sie hatten vor allem untereinander Zoff; Kindesmisshandlungen sind nicht überliefert. Trotzdem war es etwas übertrieben, als Teddys Firma für die zweite Platte eine Anzeige mit dem Hinweis schaltete: "Featuring Rufus and Martha Wainwright and Richard and Linda Thompson". Die machen zwar alle wirklich mit, aber dieses Namedropping hat Teddy nicht nötig. "Separate Ways" ist, nach dem insgesamt verhaltenen Debüt bei Virgin (2000), eine ganz exquisite Liedersammlung zwischen wehmütigem Folk und dem fiebrig-verzweifelten Rockabillytum eines, sagen wir, Johnny Ray (Anspieltipps "No Way To Be" und "You Made It") - im Wesentlichen die schwule Cowboymusik, mit der auch schon der Western "Brokeback Mountain" beschallt wurde. Eine gewisse Seelenverwandtschaft zu Freund Rufus ist nicht zu verkennen, aber Teddy ist weniger schwülstig. Empfehlenswert.
edo.
Teddy Thompson, Separate Ways. Verve Forecast 750210339 (Universal)
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
