Mit den 1650 veröffentlichten Symphoniae sacrae III widmet sich die Schütz-Gesamteinspielung bei CARUS einem absoluten Gipfelwerk des deutschen Frühbarock. Die hier versammelten geistlichen Konzerte stellen die Summe des kompositorischen Schaffens dar und vereinen meisterhaft klangliche Opulenz mit wortgewandtem musikalischem Ausdruck. Die zum Teil mittels Mehrchörigkeit und dem obligaten Einsatz von Instrumenten klangprächtigen geistlichen Konzerte erfahren durch Hans-Christoph Rademann und den Dresdner Kammerchor eine kongeniale Umsetzung, welche die Bedeutung, aber auch die Schönheit dieser Musik unterstreicht.
CD 1 | |||
1 | Symphoniae sacrae III SWV 398-418 (Gesamtaufnahme) | ||
2 | Ich hebe meine Augen auf SWV 399 | 00:04:36 | |
3 | Wo der Herr nicht das Haus bauet SWV 400 | 00:06:31 | |
4 | Mein Sohn, warum hast du uns SWV 401 | 00:06:27 | |
5 | O Herr hilf, o Herr, lass wohl gelingen SWV 402 | 00:02:25 | |
6 | Siehe, es erschien der Engel SWV 403 | 00:04:19 | |
7 | Feget den alten Sauerteig aus SWV 404 | 00:05:32 | |
8 | O süßer Jesu Christ SWV 405 | 00:06:33 | |
9 | O Jesu süß, wer dein gedenkt SWV 406 | 00:03:35 | |
10 | Lasset uns doch den Herren SWV 407 | 00:07:14 | |
CD 2 | |||
1 | Es ging ein Sämann aus SWV 408 | 00:09:22 | |
2 | Seid barmherzig, wie auch euer Vater SWV 409 | 00:07:33 | |
3 | Siehe, dieser ward gesetzt SWV 410 | 00:05:44 | |
4 | Vater unser, der du bist im Himmel SWV 411 | 00:05:13 | |
5 | Siehe, wie fein und lieblich SWV 412 | 00:06:16 | |
6 | Hütet euch, dass eure Herzen SWV 413 | 00:06:03 | |
7 | Meister, wir wissen SWV 414 | 00:05:16 | |
8 | Saul, Saul, was verfolgst du mich SWV 415 | 00:02:41 | |
9 | Herr, wie lang willst du mein SWV 416 | 00:06:44 | |
10 | Komm, heiliger Geist, Herre Gott SWV 417 | 00:06:16 | |
11 | Nun danket alle Gott SWV 418 | 00:05:37 |