Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 3,67 €
Produktdetails
  • Herstellerkennzeichnung
  • Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Trackliste
CD
1To die a virgin00:03:39
2Mother dear00:03:47
3Diva lady00:04:17
4A lady of a certain age00:05:47
5The light of day00:04:24
6Threesome00:01:10
7Party fears two00:04:02
8Arthur C. Clarke's mysterious world00:03:58
9The plough00:05:14
10Count Grassi's Passage Over Piedmont00:03:32
11Snowball in negative00:04:40
Rezensionen

Frankfurter Allgemeine Zeitung - Rezension
Frankfurter Allgemeine Zeitung | Besprechung von 25.06.2006

Cockney-Eleganz
Sei mehr wie Alfie - ein gutgelauntes neues Album von The Divine Comedy

Manchmal, wenn alles stimmt, wenn die Musik die Eleganz eines französischen Sommernachmittags hat, leichtfüßig ist, eine Brise, und dann die Texte vom Leben in Cap Ferrat und Capri und am Genfer See handeln, von Drinks mit David Niven und Peter O'Toole, vom "smart set" des 20. Jahrhunderts in Chanel und Givenchy - dann kann das auch echt nerven. Es ist ein schmaler Grat zwischen gutem Geschmack und Kunstgewerbe, aber kaum ein auteur der aktuellen Popmusik kann darauf so frei balancieren wie Neil Hannon von The Divine Comedy, dessen sardonischer Abgesang auf eine "Lady of a Certain Age" der Höhepunkt einer gutgelaunten neuen Platte ist, die "Victory for the Comic Muse" heißt.

Es ist das neunte Album dieser Band, die eher ein Projekt um den Sänger Neil Hannon ist, mal mehr, mal weniger Mitglieder hat und mit Streichern und Banjos und Konzertflügeln seit 1990 immer wieder Perlen hervorbrachte. Wie zuletzt "Come Home Billy Bird", auch darin ging es ums Unterwegssein, nur diesmal war es der Jet-set des Business Travellers, der sich über belgische Trinkspiele aufregt und darüber, daß er seine Tasche nicht ins Gepäckfach über sich stopfen darf, sondern unter den Sitz seines Vordermanns, kurzum: Das Mondäne und Weltgewandte an The Divine Comedy ist stets aufgelöst in einer überall einsickernden Ironie.

Typisch englisch, würde man sagen. Aber so ist es gar nicht, denn Neil Hannon ist in Nordirland aufgewachsen und zog nach Jahren in London vor einiger Zeit nach Dublin. Und doch sind auch Hannons neue Lieder wie "Diva Lady" oder "Party Fears Two" so angenehm luftig orchestriert, wie es im Britpop seit den späten The Jam, seit Haircut 100 und Prefab Sprout und Belle and Sebastian zum Standard geworden ist.

"Becoming More Like Alfie", heißt ein alter Hit von The Divine Comedy, und darum geht es wohl: um die Cockney-Eleganz Michael Caines im gleichnamigen Film, und wohl auch um Burt Bacharachs unvergeßliches Titellied. Neil Hannon hat solch einen Klassiker noch nicht geschrieben. Aber alles deutet darauf hin, daß es bald passieren könnte.

tob

"Victory for the Comic Muse" ist bei Parlophone/EMI erschienen.

Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
…mehr