Obwohl Ludwig Senfl als Hofkomponist Kaiser Maximilians und später Herzog Albrechts IV. von Bayern immer katholische Dienstherren hatte, stand er mit dem großen Reformator Martin Luther in engem Kontakt und Luther bittet ihn in einem persönlichen Brief um die Zusendung vom Musik zu einem bestimmten Text. Mit großer Kenntnis hat Wilfried Rombach Werke von Senfl mit "interkonfessionellen" Bezug zusammengestellt, die eng mit der Person Martin Luthers verbunden sind.
CD | |||
1 | Nisi Dominus (Psalm-Motette) | 00:06:13 | |
2 | Veni Sancte Spiritus (Pfingstsequenz) | 00:07:01 | |
3 | Missa super Nisi Dominus a 4 (Messe) | ||
4 | Gloria | 00:03:56 | |
5 | Credo | 00:06:10 | |
6 | Sanctus | 00:04:22 | |
7 | Agnus Dei | 00:02:35 | |
8 | In pace in idipsum und Psalm 4 | 00:04:14 | |
9 | Non morir, sed vivam (Psalm-Motette) | 00:03:24 | |
10 | Gloria a 4 | 00:06:10 | |
11 | Omnes gentes (Psalm-Motette) | 00:10:27 |