Produktdetails
- Anzahl: 1 Audio CD
- Erscheinungstermin: 23. September 2005
- Hersteller: ROUGH TRADE / Tres,
- EAN: 0181057000080
- Artikelnr.: 20035619
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
| CD | |||
| 1 | Orientation | 00:03:07 | |
| 2 | Timeless | 00:04:25 | |
| 3 | In The Building | 00:03:19 | |
| 4 | Individually Wrapped | 00:04:07 | |
| 5 | Showcase | 00:03:00 | |
| 6 | Bing Pong | 00:01:28 | |
| 7 | Short Stories | 00:05:36 | |
| 8 | Soul Power | 00:03:47 | |
| 9 | Afraid Of The Dark | 00:04:26 | |
| 10 | Unconditional | 00:03:48 | |
| 11 | Wrong Way | 00:04:14 | |
| 12 | Uhh! | 00:03:53 | |
| 13 | Eye To Eye | 00:04:38 | |
| 14 | Speak Your Peace | 00:04:23 | |
| 15 | Surprise Cypher (Remix) | 00:05:36 | |
Mehr als "Lightheaded": Das Solodebüt von Ohmega Watts
Die kalifornische Plattenfirma "Ubiquity" ist sich ihrer Sache ziemlich sicher. Wer mit einem ihrer Tonträger aus welchem Grund auch immer nicht zufrieden ist, der erhält Ersatz. So verspricht es jedenfalls das Kleingedruckte auf jeder CD des Labels. Dahinter steht der Anspruch, daß hier ausschließlich solche Alben den Weg ins Preßwerk finden, die die Idealisten von "Ubiquity" selbst gerne hören.
Nun hat das Solo-Debüt von Milton Campbell alias Ohmega Watts die strengen Qualitätskontrollen passiert. Der aus Portland, Oregon, stammende Campbell ist nicht nur Rapper der Gruppe "Lightheaded", sondern gleichfalls ein versierter Multiinstrumentalist und darüber hinaus noch der Produzent seiner eigenen Stücke. Sein Werk "The Find" besteht immerhin aus 22 Titeln mit einer Spielzeit von über einer Stunde. Trotz dieser Fülle lassen sich einzelne Lieder nur schwer hervorheben, denn wirkliche Aussetzer oder reines Füllmaterial gibt es hierauf nicht. Vielmehr steht sein Erstling für unbändigen Ideenreichtum und kreative Vielfalt auf hohem Niveau. Neben geradlinigen Hip-Hop-Tracks finden sich Reggaestücke, verspielte Jazzminiaturen, erdige Soulgesänge und druckvolle Rockanklänge.
Da ist beispielsweise "Groovin' on Sunshine" mit seinen psychedelischen Sixties-Elementen aus Gitarre, Schellenkranz und Posaune. Warme Harmonien des E-Pianos bilden die einfache Grundlage für "Mind Power", dessen Refrain von der Sängerin Tiffany Simpson übernommen wird. In der Single "A Request" zeigt sich dagegen eine weitere Spezialität Campbells. In den sechs Minuten des Stücks wechseln Schlagzeug und Baß gleich mehrere Male ihren Rhythmus und gerinnen dabei trotzdem zu einer geschlossenen Einheit.
Zeitgleich ist auch das neue Album von "Lightheaded" erschienen, das ebenfalls zu großen Teilen von Campbell produziert wurde. Verglichen mit seiner eigenen Platte, fällt "Wrong Way" dabei allerdings deutlich konventioneller aus: klassisch-solider Hip-Hop im Stile von Westküstengruppen wie "The Pharcyde" oder "Jurassic 5", der sich am goldenen Zeitalter des Rap zu Beginn der neunziger Jahre orientiert. Mit seiner Solo-Platte aber hat sich Milton Campbell zu einem neuen Hoffnungsträger im Hip-Hop entwickelt. Den Kritiken, die ihn schon mit Altmeister Pete Rock vergleichen, kann er bei seinem Talent durchaus gelassen begegnen. Das Label "Ubiquity" indes hat mit seiner Verpflichtung erneut sein sicheres Gespür für anspruchsvolle Musik bewiesen.
SVEN BECKSTETTE
Ohmega Watts, The Find, Ubiquity 174, (Groove Attack)
Lightheaded, Wrong Way, Tres Records 396-010 (Rough Trade)
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
