Antonín Dvorák war einer der bedeutendsten Komponisten der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts. Sein Opus 1 war der aus Liebeskummer entstandene Liedzyklus "Zypressen", hier erstmals in seiner originalen Gestalt aufgenommen. 22 Jahre später formte Dvorák diese Lieder für Streichquartett um; darin verdichtet sich das jugendliche Leid zu einer überzeitlichen Aussage. Die Sänger Marcus Ullmann und Martin Bruns, der Pianist Andreas Frese und das Bennewitz Quartett gestalten atemberaubend.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
| CD 1 | |||
| 1 | Zypressen Nr. 1-18 (für Singstimmen und Klavier) | ||
| 2 | Nr. 2: In deiner Augen süße Macht (für Tenor und Klavier) | 00:02:01 | |
| 3 | Nr. 3: In so vielen Herzen ist es tot (für Bariton und Klavier) | 00:01:38 | |
| 4 | Nr. 4: O meine teure, einz'ge Seele (für Bariton und Klavier) | 00:01:18 | |
| 5 | Nr. 5: O, was für ein schöner, güldner Traum (für Tenor und Klavier) | 00:02:23 | |
| 6 | Nr. 6: Ich weiß, in süßer Hoffnung (für Bariton und Klavier) | 00:01:46 | |
| 7 | Nr. 7: O süße, holde Rose (für Tenor und Klavier) | 00:01:39 | |
| 8 | Nr. 8: O, unsrer Liebe nicht gedeiht (für Tenor und Klavier) | 00:02:17 | |
| 9 | Nr. 9: Ich schleiche jetzt um das Haus (für Bariton und Klavier) | 00:01:31 | |
| 10 | Nr. 10: Mich quält so oft der Zweifel (für Bariton und Klavier) | 00:01:55 | |
| 11 | Nr. 11: Mein Herz liegt oft in Schmerzen (für Bariton und Klavier) | 00:01:49 | |
| 12 | Nr. 12: Hier schau ich auf dies teure Blatt (für Bariton und Klavier) | 00:01:25 | |
| 13 | Nr. 13: Auf Berg und Tal ist Ruh' (für Tenor und Klavier) | 00:01:29 | |
| 14 | Nr. 14: Hier im Wald am Bache (für Tenor und Klavier) | 00:02:48 | |
| 15 | Nr. 15: Durch meine ganze Seele (für Tenor und Klavier) | 00:02:10 | |
| 16 | Nr. 16: Dort steht der alte Fels am Eintritt ins Tal (für Bariton und Klavier) | 00:01:45 | |
| 17 | Nr. 17: Über dem Land liegt ein leichter Schlummer (für Bariton und Klavier) | 00:01:41 | |
| 18 | Nr. 18: Du fragst, warum die Lieder mein (für Bariton und Klavier) | 00:03:10 | |
| CD 2 | |||
| 1 | Zypressen Nr. 1-12 (für Streichquartett) | ||
| 2 | Nr. 2: Allegro ma non troppo | 00:02:22 | |
| 3 | Nr. 3: Andante con moto | 00:02:26 | |
| 4 | Nr. 4: Poco adagio | 00:04:29 | |
| 5 | Nr. 5: Andante | 00:02:55 | |
| 6 | Nr. 6: Andante moderato | 00:02:23 | |
| 7 | Nr. 7: Andante con moto | 00:01:41 | |
| 8 | Nr. 8: Lento | 00:02:38 | |
| 9 | Nr. 9: Moderato | 00:02:50 | |
| 10 | Nr. 10: Andante maestoso | 00:02:22 | |
| 11 | Nr. 11: Allegro scherzando | 00:02:35 | |
| 12 | Nr. 12: Allegro animato | 00:02:55 | |
| 13 | Zypressen Nr. 1-18 (für Singstimmen und Klavier) (Auszug) | ||
| 14 | Nr. 5: Andante (bearb. für Streichquartett von Hans-Peter Dott) | 00:02:21 | |
| 15 | Nr. 10: Moderato (bearb. für Streichquartett von Hans-Peter Dott) | 00:01:58 | |
| 16 | Nr. 11: Andantino (bearb. für Streichquartett von Hans-Peter Dott) | 00:01:32 | |
| 17 | Nr. 13: Allegro (bearb. für Streichquartett von Hans-Peter Dott) | 00:01:50 | |
| 18 | Nr. 15: Allegro (bearb. für Streichquartett von Hans-Peter Dott) | 00:02:03 | |







