10,99 €
inkl. MwSt.

Versandfertig in 3-5 Tagen
payback
5 °P sammeln
  • Gebundenes Buch

"Heit san ma wieder kreizfidel!" Unter diesem Motto erschien vor gerade einmal einem halben Jahr der erste Band mit "gschaamigen und ausgschaamten" Wirtshausliedern. Der große Erfolg dieses Buchs gab dem passionierten Liedersammler Adolf Eichenseer recht - jetzt öffnet er noch einmal sein schier unerschöpfliches Schatzkisterl!Nicht selten hängt die Stimmungslage der Wirtshausgäste eng mit der Aufenthaltsdauer und dem damit verbundenen Bierkonsum zusammen. Zur bayerischen Gemütlichkeit gehören nicht nur Bier und Brotzeit, sondern auch Lieder, Couplets, Schnaderhüpfl, Gstanzl und Trinksprüche.…mehr

Andere Kunden interessierten sich auch für
Produktbeschreibung
"Heit san ma wieder kreizfidel!" Unter diesem Motto erschien vor gerade einmal einem halben Jahr der erste Band mit "gschaamigen und ausgschaamten" Wirtshausliedern. Der große Erfolg dieses Buchs gab dem passionierten Liedersammler Adolf Eichenseer recht - jetzt öffnet er noch einmal sein schier unerschöpfliches Schatzkisterl!Nicht selten hängt die Stimmungslage der Wirtshausgäste eng mit der Aufenthaltsdauer und dem damit verbundenen Bierkonsum zusammen. Zur bayerischen Gemütlichkeit gehören nicht nur Bier und Brotzeit, sondern auch Lieder, Couplets, Schnaderhüpfl, Gstanzl und Trinksprüche. Je zünftiger es am Wirtshaustisch zugeht, umso derber werden die Beiträge! "Da möchte einem die Schamröte ins Gesicht steigen", urteilte die Mittelbayerische Zeitung über den ersten Band.Man sitzt im Wirtshaus, man redet, lacht, singt, musiziert - und stellt ganz überrascht fest, dass man schon wieder ausgetrunken hat. Und dann ruft man dem Wirt zu: "Gigl, geigl, no a Seidl!"
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Autorenporträt
Dr. Adolf Eichenseer wurde 1934 in Schmidmühlen in der Oberpfalz geboren. Nach einem Lehramtsstudium und einem Studium der Musikwissenschaft, Volkskunde und Pädagogik promovierte er 1969 über den Volksgesang im Oberinntal. Von 1969 bis 1994 war er Bezirksheimatpfleger der Oberpfalz. Auch nach seiner Pensionierung arbeitet er weiterhin intensiv im Bereich der Heimatpflege. Der bedeutende bayerische Volksmusiksammler hat im Volk Verlag drei Bände mit Wirtshausliedern und Trinksprüchen herausgegeben. Er starb am 20. November 2015 im Alter von 81 Jahren.