Die Kantate "Der Herr ist mein Hirte" stammt aus dem Jahr 1731 und war offenbar als Ergänzung zum Choralkantatenjahrgang bestimmt, den Bach Ostern 1725 unvollendet abbrach. Bach hat die fünfstrophige Dichtung unverändert übernommen. Das Hauptgewicht liegt auf dem Eingangschor, in dem der Choral in langen Notenwerten zeilenweise vom Sopran vorgetragen wird, wobei die übrigen Vokalstimmen den Satz imitatorisch auflockern.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.