Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 280,00 €
  • Noten mit Leinen-Einband

Ludwig van Beethoven selbst bezeichnete sein letztes Klavierkonzert als "großes Konzert", von der Nachwelt erhielt das Werk die Beinamen "Das Kaiserkonzert" oder "The Emperor". Es zählt zu den bedeutendsten Kompositionen Beethovens und ist das wohl berühmteste Werk der Gattung. Die autographe Partitur dokumentiert nicht nur den langwierigen Entstehungsprozess, sondern legt ebenso Zeugnis ab vom faszinierenden biographischen und historischen Kontext dieses Konzerts.

Produktbeschreibung
Ludwig van Beethoven selbst bezeichnete sein letztes Klavierkonzert als "großes Konzert", von der Nachwelt erhielt das Werk die Beinamen "Das Kaiserkonzert" oder "The Emperor". Es zählt zu den bedeutendsten Kompositionen Beethovens und ist das wohl berühmteste Werk der Gattung. Die autographe Partitur dokumentiert nicht nur den langwierigen Entstehungsprozess, sondern legt ebenso Zeugnis ab vom faszinierenden biographischen und historischen Kontext dieses Konzerts.
Autorenporträt
Ludwig van Beethoven verbrachte seine Jugend in Bonn und war dort Schüler von Chr.G. Neefe. 1792 siedelte er nach Wien über und war dort kurze Zeit Schüler von Haydn, später von Salieri. Ab 1800 begann Beethovens Gehörleiden, das schließlich zur völligen Taubheit führte. Er komponierte 9 Sinfonien, 5 Klavierkonzerte, 32 Klaviersonaten, Kammermusik u.a.