569,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Gebundenes Buch

Georg Friedrich Händels Oratorium "Messiah" entfachte bei seiner Uraufführung am 13. April 1742 in Dublin helle Begeisterung. Eine Zeitung schrieb wenige Tage später, es vereine "the Sublime, the Grand, and the Tender", das Erhabene, das Großartige und das Zärtliche. Bis heute ist der Erfolg ungebrochen, weltweit hat der "Messiah" seinen herausragenden Platz im Musikleben.2009 schlossen sich die British Library und der Bärenreiter-Verlag zusammen, um das Autograph des "Messiah" in einem sorgfältig reproduzierten, aufwendig ausgestatteten Faksimile der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Der…mehr

Produktbeschreibung
Georg Friedrich Händels Oratorium "Messiah" entfachte bei seiner Uraufführung am 13. April 1742 in Dublin helle Begeisterung. Eine Zeitung schrieb wenige Tage später, es vereine "the Sublime, the Grand, and the Tender", das Erhabene, das Großartige und das Zärtliche. Bis heute ist der Erfolg ungebrochen, weltweit hat der "Messiah" seinen herausragenden Platz im Musikleben.2009 schlossen sich die British Library und der Bärenreiter-Verlag zusammen, um das Autograph des "Messiah" in einem sorgfältig reproduzierten, aufwendig ausgestatteten Faksimile der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Der renommierte Händel-Forscher Donald Burrows führt in die Charakteristika der Handschrift ein, stellt die Entstehungsgeschichte dar und erläutert die Unterschiede zu späteren Fassungen des "Messiah", wie sie sich in den sogenannten Direktionspartituren niedergeschlagen haben. Ergänzend wird eine zweiseitige Skizze aus dem Fitzwilliam Museum Cambridge abgedruckt.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Autorenporträt
Georg Friedrich Händel studierte zunächst Jura in seiner Geburtstadt Halle. Von 1703-1706 war er Cembalist an der Hamburger Oper und 1709 Hofkapellmeister in Hannover. Ab 1710 lebte Händel als Opernkomponist in London, nach 1728 hat er sich stark dem Oratorium zugewendet.